Das Autorenkino - Neue Formen des filmischen Ausdrucks

TU Dresden | Summer semester 2021 Das Autorenkino - Neue Formen des filmischen Ausdrucks

Das Seminar bietet eine Einführung in die filmgeschichtliche Entwicklung des Autorenkinos.
Auf der Suche nach einem unverstellten, von Konventionen und Grenzen befreiten, individuellen Blick auf die Wirklichkeit, entwickelten sich in Europa ab den 1940er Jahren verschiedene Autorenfilm-Bewegungen, vom italienischen "Neorealismo" über die französische "Nouvelle Vague", bis hin zum "Neuen Deutschen Film". Von der Idee über die Regie bis hin zum finalen Schnitt - sämtliche wichtigen künstlerischen Entscheidungen lagen von nun an in den Händen der Regisseure. Ihre Filme revolutionierten das Kino und ihr Einfluss machte sich über die europäischen Grenzen bis nach Hollywood bemerkbar.
Das Seminar widmet sich neben der filmgeschichtlichen Entwicklung der visuellen und erzählerischen Handschrift einzelner Regisseure und möchte anhand ausgewählter Beispiele grundlegende filmanalytische Kenntnisse vermitteln.
Neben einer regelmäßigen aktiven Teilnahme am Seminar wird die Bereitschaft zu Diskussionsbeiträgen und zur kritischen Lektüre von Texten vorausgesetzt. Die Referatsthemen werden im Zuge einer kurzen ersten Einführung in die Thematik in der ersten Sitzung vorgestellt und vergeben.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.