Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Polnisch C2 WiSe 25/26...
Tab schließen
Seminar: Clauss
Tab schließen
OPPERMANN S SoSe 24: ...
Tab schließen
Themenfelder der Sozio...
Tab schließen
Stellenangebote AW, GB...
Tab schließen
Bühlerkolloquium - 29....
Tab schließen
DIPOL-Seminar Präventi...
Tab schließen
2024/2025 Teilchen- un...
Tab schließen
Stimme und Präsenz - M...
Tab schließen
Opaltestkurs
Tab schließen
Um die Geschlechter we...
Tab schließen
15_Integralrechnung
Tab schließen
STUDY SMART
Tab schließen
DIMEDS19_Brückner
Tab schließen
WS2223 S Grundlagen de...
Tab schließen
Soziale Differenzierun...
Tab schließen
2018 Wechselwirkung vo...
Tab schließen
ESem Lange
Tab schließen
Quantentheorie II SS 2024
Tab schließen
Signalverarbeitung
Tab schließen
ÜVL. Künstlerische Str...
Tab schließen
Entwicklung der Hochsc...
Tab schließen
Biochemie - SoSe 2023
Tab schließen
Kulturhauptstadt
Tab schließen
SHb22 M1 Innenperspekt...
Tab schließen
2011/2012 Advanced Ele...
Tab schließen
(Pro)-Seminar: Modelli...
Tab schließen
E-Teaching in der Hoch...
Tab schließen
Persönliches
Login
E-Teaching in der Hochschullehre WS21/22
Hilfe
Hilfe
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Anzeige des Kursmenüs
TU Dresden | Sommersemester 2021
E-Teaching in der Hochschullehre
Weitere Informationen anzeigen
Erstellt am
18.06.2021 um 10:20 Uhr
Kurssprache
Deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0 Int., Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen, (Lizenzinformationen öffnen, Weiterleitung zu creativecommons.org)
CC BY-SA 4.0 Int.
Die Inhalte einzelner Kursbausteine können unter einer abweichenden Lizenz stehen. Bitte informieren Sie sich im Zweifel bei den Kursverantwortlichen.
Anwesende Kursteilnehmer
1
Link zum Kurs
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/30965006337
Modulverantwortlicher
E-Teaching-Team, Lehrpraxis im Transfer
Gesamtworkload
60 AE
Präsenzzeit
24 AE
Selbststudienzeit
28 AE
Lehr-/Lernformen
Workshop, Selbstlernmodule, Webinare, virtuelle Gruppenarbeit
Prüfungen
Präsentation einer mediengestützten Lehreinheit
Niveau
Vertiefung
Dauer des Modules
18 Wochen
Anzahl der Aufrufe
4391
Letzter Zugriff durch Verantwortlichen
08.04.2025 um 20:40 Uhr
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht