Wiki für Studium

Geoökologie Bachelor

Diese Seite dient als Übersicht über wichtige Informationen zum Bachelorstudiengang Geoökologie. Im ersten Teil geht es um die Fülle an Pflichtmodulen in den Semestern und erste Hinweise zu Wahlmodulen. Eine genaue Aufschlüsselung und Sortierung sowie Tipps und Tricks finden sich dann weiter unten. Die Hinweise sind rein aus sachlicher Sicht der Ordnungen. Welche Module schön zum Belegen sind oder einfache Prüfungen haben, bleibt hier völlig unberücksichtigt. Im Sinne der Planung ist es auch sinnvoll, sich erst über alle Semester zu belesen und dann Entscheidungen zu treffen.

  1. Studien- und Prüfungsordnung 2021
    1. Allgemeines
    2. 1. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    3. 2. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    4. 3. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    5. 4. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    6. 5. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    7. 6. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    8. Wahlpflichtmodule
      1. Fachübergreifende Wahlpflichtmodule
      2. Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  2. Studien- und Prüfungsordnung 2019
    1. Allgemeines
    2. 1. Semester
    3. 2. Semester
    4. 3. Semester
    5. 4. Semester
    6. 5. Semester
    7. 6. Semester

Studien- und Prüfungsordnung 2021

Allgemeine Informationen zu den Ordnungen findet ihr in den dazugehörigen Artikeln: Prüfungsordnung und Studienordnung

Allgemeines

Das Studium besteht aus 180 Leistungspunkten (LP), also 6 Semester an durchschnittlich 30 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 158 LP Pflichtmodule
  • 22 LP Wahlmodule, unterteilt in:
    • 10 LP fachübergreifende Wahlmodule
    • 9 LP mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
    • 3 LP freie Wahlmodule

Die 3 LP in den freien Wahlmodulen können auch mit zu den Wahlmodulen angerechnet werden, insofern hier ein höherer Umfang an Credits erbracht wird. Somit würden bspw. die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen auf bis zu 12 LP kommen, wodurch sich bspw. zwei 6 LP Module anbieten. Auch können die 3 LP auf die beiden Bereiche der Wahlmodule aufgeteilt werden. Es müssen nur mind. 10 LP fachübergreifende, 9 LP mathematisch-naturwissenschaftliche und in Summe 22 LP Wahlmodule erbracht werden.

WICHTIG: Ihr müsst während eures Studiums gesamt 20 Geländetage (Exkursionen, Geländeausbildung), zusätzlich zu den in den Modulen vorgesehen, selbstständig organisieren. Diese Tage sollten euch nicht erst beim Schreiben der Bachelor-Arbeit auffallen, sondern ihr solltet während eures Studiums von Anfang an aktiv auf Exkursionsmöglichkeiten achten und diese aktiv mitnehmen.

1. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 29
Vorlesungen: 17 SWS
Übungen: 5 SWS
Praktikum: 2 SWS
Module: Physik für Naturwissenschaftler I, Mathematik I für naturwissenschaftliche Studiengänge, Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie, Grundlagen der Geowissenschaften für Nebenhörer, Geoökologische Grundlagen [Teil 1]

Wahlmodule

Das erste Semester ist schon relativ voll. Prinzipiell wäre es aber möglich, das zweisemestrige Modul "Einführung in die Fachsprache Englisch für Geowissenschaften" zu belegen, da dieses nur einen Umfang von 2 LP pro Semester hat.

2. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 19
Vorlesungen: 7 SWS
Übungen: 5 SWS
Praktikum: 2 SWS
Module: Analytische Chemie – Grundlagen, Freilandökologie, Bodenkundliche Grundlagen, Einführung in das öffentliche Recht (für Nicht-Ökonomen), Geoökologische Grundlagen [Teil 2]

Wahlmodule

Das zweite Semester hat noch ca. 11 LP Platz für Wahlmodule. Wurde im ersten Semester Englisch belegt, muss dieses hier weitergeführt werden.
Die folgenden beiden Semester sind von ihrer Leistungspunkteanzahl in Pflichtmodule relativ hoch. Es empfiehlt sich also zwei Module aus dem Wahlbereich zu belegen.

3. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 27
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 5 SWS
Praktikum: 2 SWS
Module: Datenanalyse/Statistik, Einführung in die Geotechnik, Einführung in die Prinzipien der Biologie und Ökologie, Introduction to Meteorology and Climatology, Einführung in das Deutsche und Europäische Umweltrecht, Grundlagen der Hydrologie [Teil 1]

Wahlmodule

Aufgrund der vielen LP in Pflichtmodulen ist hier maximal ein Wahlmodul zu empfehlen.

4. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 26
Vorlesungen: 12 SWS
Übungen: 5 SWS
Praktikum: 1 SWS + 2 gesonderte Tage
Module: Umweltgeochemie und Ökotoxikologie, Grundlagen der Geoinformationssysteme für Nebenhörer, Grundlagen der Biochemie und Mikrobiologie, Introduction to Atmospheric Research, Introduction to Earth System Science, Grundlagen der Hydrologie [Teil 2]

Wahlmodule

Aufgrund der vielen LP in Pflichtmodulen ist hier maximal ein Wahlmodul zu empfehlen.

5. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 23
Vorlesungen: 9 SWS
Übungen: 5 SWS
Praktikum: 2 SWS + 1 gesonderter Tag
Module: Umweltanalytik, Boden- und Gewässerschutz, Grundlagen des Naturschutzes, Grundlagen der Geofernerkundung, Geowissenschaftliche Kommunikation

Wahlmodule

Auch wenn das Semester dann voll wird, sind spätestens hier die letzten Wahlmodule zu absolvieren. Wenn diese schon in vorherigen Semestern absolviert wurden, kann auch schon aktiv für eine Bachelor-Arbeit gesucht werden, sodass bspw. schon mit der Literaturrecherche begonnen werden kann.

6. Semester

Das letzte halbe Jahr vor dem Titel B. Sc. steht euch bevor. Dieses Semester geht es um die Bachelorarbeit und die letzten Module. Viel Erfolg an dich, der du das gerade liest. Ich bin stolz auf dich, dass du die bisherigen Semester erfolgreich absolviert hast und ich bin mir sicher, dass du das letzte halbe Jahr auch noch schaffst!

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 30
Module: Außeruniversitäres Betriebspraktikum Geoökologie, Interdisziplinäre Geländeübung/Exkursion (IGEL), Bachelorarbeit Geoökologie mit Kolloquium

Wahlmodule

In diesem Semester sollten keine Wahlmodule mehr belegt werden und alle Wahlleistungspunkte vorher erbracht sein.



Wahlpflichtmodule

Aus den folgenden Bereichen müsst ihr euch gesamt 22 LP zusammenbauen. Die Wahlmodule können ab dem ersten Semester beginnen. Bei den einzelnen Semestern steht mit dabei, wie viele hier sinnvoll sind.
Die angegebenen Semester sind nur als Empfehlung zu sehen. Sie sollten nach Interesse ausgewählt werden und es sollte frühzeitig geschaut werden, ob sie im Stundenplan des betroffenen Semesters integrierbar sind.
Bei zweisemestrigen Modulen ist zu beachten, dass diese meist die Prüfungslast im folgenden Semester erhöhen und weniger Freiheiten zum Belegen von Modulen geben.

Fachübergreifende Wahlpflichtmodule

Aus diesem Bereich müssen 10 LP absolviert werden. Dabei stehen Module von 3 LP bis 5 LP und 8 LP zur Verfügung. Es muss also aktiv geschaut werden, welche Modulkombinationen sinnvoll sind.

Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen

Aus diesem Bereich müssen 9 LP absolviert werden. Dabei stehen Module von 4 LP und 6 LP bis 9 LP zur Verfügung. Es muss also aktiv geschaut werden, welche Modulkombinationen sinnvoll sind.



Studien- und Prüfungsordnung 2019

Allgemeine Informationen zu den Ordnungen findet ihr in den dazugehörigen Artikeln: Prüfungsordnung und Studienordnung

Allgemeines

Das Studium besteht aus 180 Leistungspunkten (LP), also 6 Semester an durchschnittlich 30 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 155 LP Pflichtmodule
  • 25 LP Wahlmodule, unterteilt in:
    • 10 LP fachübergreifende Wahlmodule
    • 12 LP mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
    • 3 LP freie Wahlmodule

Die 3 LP in den freien Wahlmodulen können auch mit zu den Wahlmodulen angerechnet werden, insofern hier ein höherer Umfang an Credits erbracht wird.

WICHTIG: Ihr müsst während eures Studiums gesamt 20 Geländetage (Exkursionen, Geländeausbildung), zusätzlich zu den in den Modulen vorgesehen, selbstständig organisieren. Diese Tage sollten euch nicht erst beim Schreiben der Bachelor-Arbeit auffallen, sondern ihr solltet während eures Studiums von Anfang an aktiv auf Exkursionsmöglichkeiten achten und diese aktiv mitnehmen.

1. Semester

Leistungspunkte: 28
Vorlesungen: 16 SWS
Übungen: 7 SWS
Praktikum: 2 SWS
Module: Physik für Naturwissenschaftler I, Mathematik I für naturwissenschaftliche Studiengänge, Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie, Grundlagen der Geowissenschaften für Nebenhörer.

2. Semester

Leistungspunkte: 18
Vorlesungen: 6 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 2 SWS + 1 gesonderter Tag
Module: Analytische Chemie – Grundlagen, Freilandökologie, Introduction to Atmospheric Research, Einführung in das öffentliche Recht (für Nicht-Ökonomen)

3. Semester

Leistungspunkte: 28
Vorlesungen: 13 SWS
Übungen: 4 SWS
Praktikum: 5 SWS
Module: Datenanalyse/Statistik, Angewandte Geowissenschaften I, Applied Remote Sensing in Geosciences, Einführung in die Prinzipien der Biologie und Ökologie, Introduction to Meteorology and Climatology

4. Semester

Leistungspunkte: 25
Vorlesungen: 12 SWS
Übungen: 7 SWS
Praktikum: 1 gesonderter Tag
Module: Umweltgeochemie und Ökotoxikologie, Anwendung hydrologischer Methoden, Bodenkundliche Grundlagen, Grundlagen der Geoinformationssysteme für Nebenhörer, Grundlagen der Biochemie und Mikrobiologie, Introduction to Earth System Science

5. Semester

Leistungspunkte: 22
Vorlesungen: 9 SWS
Übungen: 4 SWS
Praktikum: 2 SWS + 1 gesonderter Tag
Module: Umweltanalytik, Boden- und Gewässerschutz, Grundlagen des Naturschutzes, Geowissenschaftliche Kommunikation, Einführung in das Deutsche und Europäische Umweltrecht

6. Semester

Das letzte halbe Jahr vor dem Titel B. Sc. steht euch bevor. Dieses Semester geht es um die Bachelorarbeit und die letzten Module. Viel Erfolg an dich, der du das gerade liest. Ich bin stolz auf dich, dass du die bisherigen Semester erfolgreich absolviert hast und ich bin mir sicher, dass du das letzte halbe Jahr auch noch schaffst!
Leistungspunkte: 30
Module: Außeruniversitäres Betriebspraktikum Geoökologie, Interdisziplinäre Geländeübung/Exkursion (IGEL), Bachelorarbeit Geoökologie mit Kolloquium

Diskussion: [Name der Diskussion]