Kurs: Analysis für das Lehramt an OS/GS

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS - Wiederholungsklausur

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

die Wiederholungsklausur ist korrigiert. Die Ergebnisse sind in OPAL anschaubar.
Es wurde der gleiche Punkteschlüssel wie in der Orginalklausur, siehe unten, angewendet.
Die Maximalpunktzahl beträgt allerdings 33.


Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS - Wiederholungsklausur

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

beachten Sie bitte die verkürzte Einschreibedauer für die Wiederholungsklausur am 05.04.2023.
Nach Auskunft ihres Prüfungsamtes ist eine Einschreibung nur am 03.04. und 04.04. möglich!

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das lehramt OS/GS - Wiederholungsklausur

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

 

aufgrund des Blockpraktikums einiger Kursteilnehmer haben wir die Wiederholungsprüfung auf
Mittwoch, den 05.04.2023, verlegt. Sie findet in der 6. DS, 16:40-18:10, im Raum GER/09/U statt.
Es gelten die gleichen Bedingungen wie beim ersten Termin.

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das lehramt OS/GS - Klausureinsicht 2

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

die Klausureinsicht findet am Freitag, den 03.03., ab 10:00 im Raul WIL/C307/U statt.

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

 

Kurs: Analysis für das lehramt OS/GS - Klausureinsicht 2

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

 

es hat einige berechtige Nachfragen zur Sichtbarkeit der Ergebnisse gegeben. Bitte schauen Sie unter dem Punkt
"Leistungsnachweis" nach. Dort sollten Ihre HA-Punkte und die Punkte der Klausur zu finden sein.
Leider hat man als admin nicht die Ansicht der gewóhnlichen Teilnehmer in OPAL.
Ich hoffe, dass es jetzt klappt.

Viele Grüße
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das lehramt OS/GS - Klausureinsicht

Von Hans-Peter Scheffler | Geändert von Hans-Peter Scheffler am 27.02.2023

Liebe Studierende,

die Klausur ist korrigiert. Ihre erreichte Punktzahl können Sie in OPAL unter dem Punkt Klausurergebnisse einsehen.
Anbei eine Tabelle mit der Bewertung

Noten Notenhäuf. Punktgrenzen
1 3 28-31
1,3 7 26-27
1,7 2 24-25
2 3 23-23
2,3 6 21-22
2,7 7 19-20
3 5 17-18
3,3 3 16-16
3,7 4 14-15
4 3 12-13
5 12 0-11

 

Falls es Probleme mit der Einsicht gibt, wenden Sie sich bitte an mich.
Am Freitag, den 03.03., führen wir ab 10:00 eine Klausureinsicht im Willersbau durch.
Der genaue Raum wird noch bekannt gegeben.
Eine Wiederholungsklausur ist für den 22.03. geplant. Sie findet ab 9:20 im Raum TRE/MATH/H
statt. Die Konditionen, sind die gleichen wie bei der Ausgangsklausur.
Die Orginalklausur ist ohne Lösungen unter Vorlesungen und Information zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter  scheffler

 

 

 

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS - Hinweise zur Klausur

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Klausur:

  • Die Klausur findet am 02.02.2023 im Raum TRE/MATH/H statt. Seien Sie bitte pünktlich am Klausurraum, da die Klausur um 9:15 beginnt.
    Die Bearbeitungszeit beträgt 90 min.
  • Geprüft werden das Modul EW-SEGS-M-4 für Studierende auf Lehramt Mathematik an GS und das Modul MN-SEMS-MAT-EANA für Studierende auf Lehramt Mathematik an OS.
    Studierende auf Lehramt an GS müssen als Teilnahmebedingung die Prüfungsvoraussetzung Hausaufgaben erfolgreich absolviert haben.
    Falls Studierende die Bedingung nicht erfüllen und trotzdem teilnehmen, entscheidet das zuständige Prüfungsamt über die Anerkennung der Prüfung.

  • Es sind weder technische, elektronische noch literarische Hilfsmittel zur Klausur zugelassen. Bei Verstößen und Betrugsversuchen können Sie von der Prüfung
    ausgeschlossen werden. Die Prüfung wird dann mit der Note 5 bewertet.
  • Die Lösungen sind prinzipiell auf den ausgegebenen Prüfungszetteln in den vorbereiteten Antwortkästchen einzutragen. Bei Platzproblemen ist vor
    Verwendung die Prüfungsaufsicht zu kontaktieren. Sie können eigenes Schmierpapier verwenden. Ihre Lösungen sind mit Füller oder Kugelschreiber
    einzutragen. Die Verwendung von  Bleistiften ist nicht erlaubt.
  • Bringen Sie zur Prüfung Ihren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit.
  • Mit der Teilnahme an der Prüfung stimmen Sie den oben genannten Bedingungen zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

hans-peter scheffler

 

 

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS - Probeklausur

Von Hans-Peter Scheffler | Geändert von Hans-Peter Scheffler am 15.01.2023

Liebe Studierende,

eine Probeklausur ist unter dem Link Probeklausur auf OPAL verfügbar.
Die Probeklausur deckt im wesentlichen alle möglichen Fragestellungen und Themengebiete der Prüfungsklausur
ab. Allerdings ist der Umfang der Probeklausur größer als der Umfang der Prüfungsklausur.
Die Prüfungsklausur wird ebenfalls vorgegebene Antwortfelder enthalten. Bei der Lösung der Probeklausur 
sollten Sie deshalb die Antworten in die dafür vorgesehenen Stellen eintragen.
Da die Prüfungsklausur ohne Unterlagen geschrieben wird, sollten Sie die Probeklausur ebenfalls ohne
zusätzliche Hilfsmittel lösen.
Wir werden die Aufgaben der Probeklausur ausführlich in der letzen Januarwoche in den Übungen und
der Vorlesung besprechen.
Genauere Hinweise für die Prüfungsklausur am 01.02.2023 werden später veröffentlicht.


Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

die Konsultationsveranstaltung donnerstags gegen 17:00 wird fortgesetzt.
Zugang erhalten Sie über den zoom-Link
https://tu-dresden.zoom.us/j/9339148909?pwd=cUtCd0xZQTNVU2RnbDMrZlJOYkExQT09
Es können Fragen zu den aktuellen oder vergangenen Übungen gestellt werden.


Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

ich hatte bereits gestern in der LV darauf hingewiesen, dass die Hausaufgaben bevorzugt in
Gruppen von bis zu 3 Personen angefertigt und abgegeben werden sollen. Bitte organisieren
Sie die Partnersuche eigenständig. Falls Sie größere Gruppen bilden wollen, informieren Sie
uns bitte vorher.
Die Hausaufgaben selbst sind in Form einer pdf-Datei abzugeben. Andere Formate sind für die
Korrektur ungeeignet! Da Sie sicherlich über Handys verfügen, können Sie für diesen Zweck
kostenfreie einfache Scanner-Apps benutzen.
Im Nachgang zu den Übungen werden Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Bitte vergleichen Sie
Ihre Lösungen mit diesen Musterlösungen. Achten Sie auch auf eine mathematische Formulierung
von Lösungen, aus denen der logische Ablauf eindeutig nachvollzogen werden kann. Mathematische
Zeichenketten ohne logische Verknüpfungen auf dem Blatt verteilt sind keine geeignete Form.
Für die Korrektheit der Musterlösungen übernehme ich keine Gewähr. Bei Unstimmigkeiten
oder Nachfragen können Sie sich gern an mich wenden.


Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler | Geändert von Hans-Peter Scheffler am 01.11.2022

Liebe Studierende,

da am 31.10. und 16.11. Feiertage sind, gib es eine zeitlich begrenzte Änderung des Übungsablaufes.
Die Übungen zum 3. Blatt finden am 2.11. und 7.11. statt. Die Hausaufgaben hierfür sind 16.11. abzugeben.
Die Übungen zum 4. Blatt finden am 9.11. und 14.11. statt. Die Hausaufgaben hierfür sind 23.11. abzugeben.
Danach wechslen wir wieder in den ursprünglichen Rhythmus zurück.
Der HelpDesk findet jeweils am Dienstag in der 5. und 6. DS statt.
Zusätzlich biete ich die Möglichkeit für einen virtuellen Treff für die nächsten beiden Donnerstage gegen 17:00
an. Zugang erhalten Sie über den zoom-Link
https://tu-dresden.zoom.us/j/9339148909?pwd=cUtCd0xZQTNVU2RnbDMrZlJOYkExQT09
Es können Fragen zu den aktuellen oder vergangenen Übungen gestellt werden.


Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

wegen Erkrankung des Tutors fällt der HelpDesk heute, am 25.10.2022, aus

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das lehramt OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler

Liebe Studierende,

dieser Kurs richtet sich an Studenten, die auf Lehramt an Ober- bzw. Grundschulen studieren.
Eine diesbezügliche Anfrage lässt darauf schliessen, dass sich in diesem Kurs auch werdende
Gymnasiallehrer oder Lehrer an Berufsschulen eingeschrieben haben. Falls Sie zu diesem
Personenkreis gehören, melden Sie sich bitte hier ab.
Sie müssen sich in den Analysiskurs für Mathematiker, Physiker und Lehramt an GY/BS einschreiben.
Vorlesender ist Prof. S. Siegmund. Möglicherweise ist dieser Kurs noch nicht im Katalog eingetragen.
Dies wird sicherlich in den nächsten Tagen geschehen.

Mit freundlichen Grüßen
hans-peter scheffler

Kurs: Analysis für das Lehramt an OS/GS

Von Hans-Peter Scheffler | Geändert von Hans-Peter Scheffler am 05.10.2022

Liebe Studierende,

in der nächsten Woche beginnt das WS 22/23.

Sie erhalten diese Mail, da Sie sich bereits in die Vorlesung eingeschrieben  haben.

Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung und dem Zugang zu den Übungsaufgaben müssen Sie sich

zusätzlich in eine der beiden Übungsgruppen Einschreibung Übungen eingeschreiben.

Die Übungen beginnen in der 2. Semesterwoche

Weitere Hinweise zur Durchführung das Kurses finden Sie in dem Dokument  Regularien.pdf,

das sich im Ordner Vorlesung und Informationen befindet.

 

Mit freundlichen Grüßen

hans-peter scheffler