Grundtechniken der Grounded Theory Methodologie

TU Dresden | Winter semester 2022 / 2023 Grundtechniken der Grounded Theory Methodologie
Dozent*in: Rösch
Zeit: Do (6)
Ort: FAL 232
Beginn: 13.10.

 

Kursbeschreibung:

Die Grounded Theory Methodologie (GTM) ist eine der zentralen Forschungsstile innerhalb der qualitativen Sozialforschung. Begründet von Barney Glaser und Anselm Strauss vor über 50 Jahren, ist die Grounded Theory aus dem heutigen Kanon qualitativer Sozialforschung nicht mehr wegzudenken. Dem Leitsatz „All is Data“ folgend finden sich zunehmend Weiterentwicklungen, die Bilder und Videos als Datentypen in der methodologischen Tradition der GTM zum Gegenstand machen. In dieser Übung, die als Ergänzung des Seminars „Mit Hashtags und Memes zur Revolution – Mediale Protestpraxen analysieren" dient, erlernen sie das forschungspraktischen Handwerkszeug:  das Entwickeln der Forschungsfrage, das Organisieren von Daten, das Schreiben von Memos, die (forschungsethische) Reflexion des Forschungsprozesses sowie die Verschriftlichung von Ergebnissen. Die Prüfungsvorleistung wird durch mehrere kleinere forschungspraktische Aufgaben erbracht. 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.