TUDMATH Mathematik III - Bauingenieurwesen, Hydro- und Geowissenschaften [beendet]

Dieser Kurs wurde beendet und wird nicht länger bearbeitet oder aktualisiert.

Hier finden Sie die aktuellen Mitteilungen, sowie das Archiv.

Klausur zur Vorlesung "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III"

Von Ralph Chill

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 26.07.2023 ab 11:10 findet die Modulprüfung in Mathematik III - (Lineare) Differentialgleichungen und Stochastik statt.

Grundsätzlich ist die Prüfung eine Präsenzklausur; siehe dazu auch die vorangegangene Mitteilung. Die Präsenzprüfung findet im Raum ASB/028 statt.

Falls ein gewichtiger Grund Ihrer Teilnahme an der Präsenzprüfung entgegensteht, kann auf Antrag auf eine digitale Fernprüfung ausgewichen werden. Die digitale Fernprüfung findet zeitgleich zur Präsenzprüfung statt. Ein gewichtiger Grund ist eine unzumutbar lange Anreise, akute infektiöse Erkrankung, Pflege naher Angehöriger o.Ä.

Stellen Sie Ihren Antrag noch in dieser Woche auf dem Exam-Server und beachten Sie dazu die dort veröffentlichten weiteren Hinweise.

Um die Gerechtigkeit zwischen den Bedingungen in einer Online-Klausur und in einer Präsenzklausur herzustellen, sind in dieser Klausur, wie beim ersten Termin im Februar dieses Jahres, für alle Teilnehmer "alle" Hilfsmittel erlaubt. Dazu gehören explizit selbst geschriebene Zettel mit eigenen Notizen, oder auch Vorlesungsmitschriften, Mitschriften aus Übungen, Vorlesungsskripte (gedruckt und handgeschrieben), Taschenrechner. Jeglicher Kontakt zu anderen Mitmenschen ist natürlich nicht erlaubt. Der Umfang der erlaubten Hilfsmittel kann sich ab dem kommenden Semester natürlich wieder ändern.

Relevante Themen für die Klausur:

1) Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung: Was ist ein Fundamentalsystem (für die homogene Gleichung)? Lösungsformel für die inhomogene Gleichung (wenn ein Fundamentalsystem bekannt ist)? Bei "autonomen" Gleichungen (die Matrix A hängt nicht von x ab): Berechnung von exp(xA) (Matrixexponentialfunktion) über eine Methode Ihrer Wahl (Putzer-Algorithmus, etc)?

2) Lineare, skalare Differentialgleichungen höherer Ordnung: Umschreiben in eine Differentialgleichung erster Ordnung? Was ist ein Fundamentalsystem (für die homogene Gleichung)? Bestimmung eines Fundamentalsystems bzw einer Basis des Lösungsraums über das charakteristische Polynom (homogene Gleichung)? Lösung der inhomogenen Gleichung (zB über Ansatzmethode oder über den Umweg über die Gleichung erster Ordnung)? Eventuall Lösung eines Randwertproblems?

3) Stochastik: Was ist ein Wahrscheinlichkeitsraum? Beispiele von W-Räumen: Laplaceraum, Urnenmodelle mit und ohne Zurücklegen? Bedingte Wahrscheinlichkeit? Stochastische Unabhängigkeit? Formel der totalen Wahrscheinlichkeit? Bayessche Formel? Was ist eine Zufallsvariable? Verteilung einer Zufallsvariable? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung? Beispiele von diskreten und stetigen Verteilungen (Binomialverteilung, ..., Normalverteilung, Student-t-Verteilung, \chi^2-Verteilung, ...)? Schwaches und starkes Gesetz der großen Zahl? Satz von de Moivre-Laplace und zentraler Grenzwertsatz?

4) Statistik: Lagemaße und Streuungsmaße von Stichproben? Parameterschätzung (für den Erwartungswert oder die Varianz, Maximum-Likelihood-Schätzer, ...)? Konfidenz- / Vertrauensintervalle und deren Berechnung?

Hypothesentests werden NICHT abgefragt.

Mit freundlichen Grüßen,

Ralph Chill

Modulprüfung - Möglichkeit der digitalen Fernprüfung

Von user.deleted (Benutzer gelöscht)

Sehr geehrte HörerInnen,

am 26.07.2023 ab 11:10 findet die Modulprüfung in Mathematik III - (Lineare) Differentialgleichungen und Stochastik statt. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig über Ihr Prüfungsamt dafür anzumelden.

Grundsätzlich ist die Prüfung eine Präsenzklausur. Näheres zur Präsenzprüfung, insbesondere die Hörsaaleinteilung, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Falls ein gewichtiger Grund Ihrer Teilnahme an der Präsenzprüfung entgegensteht, kann auf Antrag auf eine digitale Fernprüfung ausgewichen werden. Die digitale Fernprüfung findet zeitgleich zur Präsenzprüfung statt. Ein gewichtiger Grund ist eine unzumutbar lange Anreise, akute infektiöse Erkrankung, Pflege naher Angehöriger o.Ä.

Stellen Sie Ihren Antrag ggf. *baldmöglichst* auf dem Exam-Server und beachten Sie dazu die dort veröffentlichten weiteren Hinweise.

Rechtzeitige Bearbeitung der Anträge, die nach dem 19.07.2023 gestellt werden, kann leider nicht garantiert werden. Beachten Sie bitte außerdem, dass bereits am 03.07.2023 (kommender Montag) eine erste Probeklausur (Techniktest) durchgeführt wird.

--
Mit freundlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Mathematik III im SoSe 2023

Von user.deleted (Benutzer gelöscht)

Sehr geehrte HörerInnen,

im Sommersemester wird der Kurs nur für die FernstudentInnen des Bauingenieurwesens angeboten und zwar als reine Selbststudiumsveranstaltung.

Bitte tragen Sie sich in den Kurs ein, um Zugang zu den Kursunterlagen zu erhalten. Wir empfehlen auch,  die aktuellen Mitteilungen zu abonnieren.

Sie finden das Skript im Ordner Materialien (unverändert, seit WiSe 2016). Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen finden Sie im Ordner „Übungsblätter“.

Hinweise zur Modulprüfung werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen, erreichen Sie den Dozenten, sowie den Kursassistenten per E-Mail.

Mit freunlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Klausureinsicht zu "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III"

Von Ralph Chill | Geändert von user.deleted am 13.04.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Klausureinsicht in Mathematik 3 für BIW, GEO und HYD findet am 05.04.2023 von 16:40 bis 18:10 in WIL/A317/H statt.

Mit freundlichen Grüßen,
Ralph Chill

Klausur zur Vorlesung "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III"

Von Ralph Chill

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei ein paar letzte Informationen zu den Inhalten, die in der Klausur "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III" am kommenden Mittwoch, 15. Februar, abgefragt werden könnten.

1) Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung: Was ist ein Fundamentalsystem (für die homogene Gleichung)? Lösungsformel für die inhomogene Gleichung (wenn ein Fundamentalsystem bekannt ist)? Bei "autonomen" Gleichungen (die Matrix A hängt nicht von x ab): Berechnung von exp(xA) (Matrixexponentialfunktion) über eine Methode Ihrer Wahl (Putzer-Algorithmus, etc)?

2) Lineare, skalare Differentialgleichungen höherer Ordnung: Umschreiben in eine Differentialgleichung erster Ordnung? Was ist ein Fundamentalsystem (für die homogene Gleichung)? Bestimmung eines Fundamentalsystems bzw einer Basis des Lösungsraums über das charakteristische Polynom (homogene Gleichung)? Lösung der inhomogenen Gleichung (zB über Ansatzmethode oder über den Umweg über die Gleichung erster Ordnung)? Eventuall Lösung eines Randwertproblems?

3) Stochastik: Was ist ein Wahrscheinlichkeitsraum? Beispiele von W-Räumen: Laplaceraum, Urnenmodelle mit und ohne Zurücklegen? Bedingte Wahrscheinlichkeit? Stochastische Unabhängigkeit? Formel der totalen Wahrscheinlichkeit? Bayessche Formel? Was ist eine Zufallsvariable? Verteilung einer Zufallsvariable? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung? Beispiele von diskreten und stetigen Verteilungen (Binomialverteilung, ..., Normalverteilung, Student-t-Verteilung, \chi^2-Verteilung, ...)? Schwaches und starkes Gesetz der großen Zahl? Satz von de Moivre-Laplace und zentraler Grenzwertsatz?

4) Statistik: Lagemaße und Streuungsmaße von Stichproben? Parameterschätzung (für den Erwartungswert oder die Varianz, Maximum-Likelihood-Schätzer, ...)? Konfidenz- / Vertrauensintervalle und deren Berechnung?

Hypothesentests werden NICHT abgefragt.

Mit freundlichen Grüßen,

Ralph Chill

Raumeinteilung für die Modulprüfung am 15.02.2023

Von user.deleted (Benutzer gelöscht) | Geändert von user.deleted am 15.02.2023

Sehr geehrte HörerInnen,

die anstehende Modulprüfung am 15.02.2023 ab 11:10 findet gleichzeitig als digitale Fernprüfung (Uploadklausur) und als Präsenzklausur statt. Bitte beachten Sie die unten stehende Einteilungstabelle und erscheinen Sie rechtzeitig in dem Ihnen zugeteilten Raum.

Nr.

Studiengang und Personengruppe Ort

1.

alle Studiengänge, genehmigter Antrag auf Fernprüfung OPAL Exam@TUD 1
2. Bauingenieurwesen, Nachnamen A - Q, die nicht unter 1. fallen TRE/PHYS/E
3. alle anderen TRE/MATH/H

Mit freundlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Konsultationen zur anstehenden Modulprüfung

Von user.deleted (Benutzer gelöscht)

Sehr geehrte HörerInnen,

das derzeitige 14. Übungsblatt ist sehr kurz. Folglich wird seine Besprechung in den Übungsgruppen in der nächsten Woche (30.01. - 03.02.2023) noch Zeit für Konsultationen zur anstehenden Modulprüfung lassen.

In den Konsultationen sollen die noch verbleibenden fachlichen Fragen, gerne auch anhand der Probeklausur, geklärt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Musterklausur

Von user.deleted (Benutzer gelöscht)

Sehr geehrte HörerInnen,

Sie finden zwei Versionen einer Musterklausur mit Lösungsvorschlägen im Ordner „Materialien“ in unserem OPAL-Kurs. Bei den Musterklausuren handelt es sich um Prüfungen aus den vergangenen Semestern. Daher ist es durchaus möglich, dass der Themenumfang von dieser aktuellen Vorlesung etwas abweicht. Dennoch wird der Umfang und der ungefährer Schwierigkeitsgrad mit der anstehenden Modulprüfung am 15.02.2023 vergleichbar sein.

Denken Sie bitte daran, sich ggf. rechtzeitig für die Prüfungen einzuschreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Modulprüfung - Möglichkeit der digitalen Fernprüfung

Von user.deleted (Benutzer gelöscht) | Geändert von user.deleted am 12.01.2023

Sehr geehrte HörerInnen,

am 15.02.2023 ab 11:10 findet die Modulprüfung in Mathematik III - (Lineare) Differentialgleichungen und Stochastik statt. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig über Ihr Prüfungsamt dafür anzumelden.

Grundsätzlich ist die Prüfung eine Präsenzklausur. Näheres zur Präsenzprüfung, insbesondere die Hörsaaleinteilung, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Falls ein gewichtiger Grund Ihrer Teilnahme an der Präsenzprüfung entgegensteht, kann auf Antrag auf eine digitale Fernprüfung ausgewichen werden. Die digitale Fernprüfung findet zeitgleich zur Präsenzprüfung statt. Ein gewichtiger Grund ist eine unzumutbar lange Anreise, akute infektiöse Erkrankung, Pflege naher Angehöriger o.Ä.

Stellen Sie Ihren Antrag ggf. *baldmöglichst* auf dem Exam-Server und beachten Sie dazu die dort veröffentlichten weiteren Hinweise.

Rechtzeitige Bearbeitung der Anträge, die nach dem 08.02.2023 gestellt werden, kann leider nicht garantiert werden. Beachten Sie bitte außerdem, dass bereits am 16.01.2023 (kommender Montag) eine erste Probeklausur (Techniktest) durchgeführt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Leonid Chaichenets

Klausur zur Vorlesung "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III"

Von Ralph Chill

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Klausur zur Vorlesung "Differentialgleichungen und Stochastik / Höhere Mathematik III" im derzeitigen Wintersemester 2022/23 findet am 15. Februar 2023 statt. Diese Klausur wird als Präsenzklausur und bei gewichtigen Gründen (zum Beispiel für die Fernstudenten) auch als Online-Klausur angeboten. Zu den erlaubten Hilfsmitteln in dieser Klausur erreichen mich immer wieder Nachfragen, die ich hier für alle Hörer beantworten möchte.

Um die Gerechtigkeit zwischen den Bedingungen in einer Online-Klausur und in einer Präsenzklausur herzustellen, sind in dieser Klausur für alle Teilnehmer "alle" Hilfsmittel erlaubt. Dazu gehören explizit selbst geschriebene Zettel mit eigenen Notizen, oder auch Vorlesungsmitschriften, Mitschriften aus Übungen, Vorlesungsskripte (gedruckt und handgeschrieben), Taschenrechner. 

Mit freundlichen Grüßen,
Ralph Chill