Sprachdaten analysieren
Willkommen auf der Opal-Seite zum Kurs: Sprachdaten analysieren.
Immer mehr digitaler und digitalisierter Text steht uns zur Verfügung. Doch was macht man nun mit ihm? Welche Fragen können uns unsere Daten beantworten und welche nicht? Quantitative Ansätze erlauben es, Sprachdaten systematisch und mit einem – zumindest im Idealfall – möglichst geringen Anteil interpretativer Willkür von Seiten der Forschenden zu analysieren. Das Seminar soll Studierenden darum ein vertieftes Verständnis quantitativer Methoden zur Auswertung von Sprachdaten vermitteln. Im Fokus stehen dabei Ansätze, mit denen die Verteilung von verschiedenen sprachlichen Phänomenen innerhalb von Textsammlungen beschrieben und ihr durch andere sprachliche Einheiten oder außersprachliche Faktoren bedingtes Auftreten identifiziert werden können. Einerseits sollen also möglicherweise bereits vorhandene Kenntnisse über die Werkzeuge der Korpuslinguistik weiter ausgebaut werden. Andererseits soll diskutiert werden, wie quantitative Textanalysen auch in anderen Disziplinen (etwa der Literaturwissenschaft, aber auch den Sozialwissenschaften) nutzbar gemacht werden und wie man bspw. durch Experimente gewonnene Ergebnisse interpretiert. Das vermittelte Wissen soll zur Durchführung eigener Studien befähigen und zur kritischen Beurteilung fremder sowie eigener Ergebnisse ermächtigen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch wenn Erfahrungen in z.B. korpuslinguistischer Arbeit von Vorteil sein können. Über das Semester sind kleinere Übungen zu bearbeiten. Das Tempo kann dem Kenntnisstand Lernenden angepasst werden.
Zeit: Do, 2.DS
Ort: WEB/022 WEB/222/U
Einführende Literatur:
- Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hg.) (2022): Forschen in der Linguistik: Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium (= utb Germanistik, Sprachwissenschaft, Methoden 5711). Paderborn: Brill Fink.
- Biemann, Chris/Heyer, Gerhard/Quasthoff, Uwe (2022): Wissensrohstoff Text: Eine Einführung in das Text Mining. Wiesbaden: Springer.
- Gries, Stefan Th. (2021): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. Berlin/Boston: De Gruyter Mouton.