Projekttag: Fermentation
Modulnummer: Math-Ba-WL10
Ba-Seminar: Grundlagen zu Partiellen Differentialgleichungen
Termine: freitags, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) in WIL A317
Erster Termin und Besprechung: Fr, 21.04., 3. DS (11:10-12:40 Uhr) in WIL A317
Wir werden ausgewählte elementare Teile des Buches ,,Partial Differential Equations'' von Lawrence Evans ausarbeiten und vortragen.
Thema 1: Theorem 4 (Integrale mit Polarkoordianten) aus Kapitel C.3.
Thema 2: Theorem 7 (Glättungsoperatoren) aus Kapitel C.5.
Thema 3: Theorem 2 (Rieszscher Darstellungssatz) aus Kapitel D.3, siehe auch ,,Funktionalanalysis'', Kapitel 1.5.3, von Rolf Leis.
Thema 4: Theorem 4 und 5 (Fredholmsche Alternative) aus Kapitel D.5.
Thema 5: Theorem 6 (Spektrum kompakter Operatoren) aus Kapitel D.5.
erster Vortrag: 12.5. (Thema 3, Koch)
zweiter Vortrag: 19.5. (Thema 3, Koch)
dritter Vortrag: 9.6. (Thema 4, Luschnikow)
vierter Vortrag:
fünfter Vortrag:
Fermentation und Haltbarmachung - ein interaktiver Projekttag
NEUER TERMIN: 27.01.2024
Die eigene Ernte haltbar zu machen, macht Spaß und kann eine sehr ressourcen- und energieschonende Praxis sein. In diesem Workshop möchten wir euch zeigen, wie weit Lebensmittelhaltbarmachung über Marmelade und Kühltruhe hinaus gehen kann.
Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen!
- Neues Datum: 27.11.2024, 11:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Ort: Johannishöhe Tharandt
- Ansprechperson: Elisabeth Viehweger
- Prüfer: Prof. Gumhold
- Kontakt: urv@tu-dresden.de
Informationen zur Durchführung und genauere Infos folgen!
Die Einschreibung ist geöffnet.
Hinweis zur Anrechnung:
Für diesen Projekttag kann im Rahmen des studium generale der TU Dresden ein Teilnahmenachweis im Umfang von 1 ECTS erworben werden. Bitte prüft individuell, ob und wie ihr das in eurem Studiengang anrechnen lassen könnt.
gefördert von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V