VORLESUNG Künstlerische Strategien nach 1945, SomSe2023

Course title picture
TU Dresden | Summer semester 2023 VORLESUNG Künstlerische Strategien nach 1945, SomSe2023

Mittwoch, 2. DS, Hörsaal ABS/E08

 

Die Vorlesung stellt ausgewählte künstlerische Strategien vor, die seit dem Zweiten Weltkrieg die Kunstproduktion geprägt haben und sich spätestens seit den 1960er Jahren extrem vervielfältigt haben. Themen sind Abstraktion, Realismus, Konzeptkunst, Performativität, Ortsspezifik, Institutionskritik, Appropriation, u.v.m. Dabei werden in den einzelnen Vorlesungen exemplarische Werke bzw. Werkgruppen aus verschiedenen Regionen der Welt herangezogen. Die Kunstentwicklung von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart soll als globales Phänomen in den Blick geraten. Dadurch werden transnationale Austauschprozesse und überraschende Parallelen deutlich, aber auch die Gleichzeitigkeit sehr unterschiedlicher künstlerischer Ansätze, die etwa Abstraktion und Sozialistischer Realismus.

Literatur zur Einführung:

Bonnet, Anne-Marie: Kunst der Moderne. Kunst der Gegenwart. Herausforderung und Chance, Köln 2004.

Butin, Hubertus (Hg.): Begriffslexikon zur Zeitgenössischen Kunst, Köln 2014.

Enwezor, Okwui/Siegel, Katy/Wilmes, Ulrich (Hgg.): Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965, München 2016.

Rebentisch, Juliane: Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung, Hamburg 2013.

Ursprung, Phillip: Die Kunst der Gegenwart. 1960 bis heute, München 2010.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.