Seminar: Exkursionen organisieren/Betriebserkundungen - TEACHERMANIA 2023
Bosse, I. (2018). Schulische Teilhabe durch Medien und assistive Technologien. Handbuch Bildungsarmut, 827–852. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19573-1_33
Brutzer, A., Kastrup, J. & Kettschau, I. (2018). Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Profilschärfung der Ausbildung für ein zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld. Haushalt in Bildung und Forschung, 1, 3-21. https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i1.01
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) (o. D.). Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Hauswirtschaft/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft. https://www.bibb.de/dokumente/pdf/HA145_anlage.pdf Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) (2010). Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung Fachpraktiker Küche (Beikoch)/Fachpraktikerin Küche (Beiköchin). https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/field_practitioner/bm55432
DEHOGA (o. D.a). Ausbildungsrahmenplan Koch/Köchin. https://www.dehogabw.de/servicecenter/servicecenter-details/ausbildungsrahmenplan_kochkoechin.html
DEHOGA (o. D.b). Ausbildungsrahmenplan „Fachkraft im Gastgewerbe“. https://www.dehogabw.de/servicecenter/servicecenter-details/ausbildungsrahmenplan_fachkraft_im_gastgewerbe.html
Ebermann, R. & Elmadfa, I. (2011). Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung (2., korr. u. erw. Aufl.). Springer.
Friese, M. (Hrsg.). (2021). Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Band 58. Care Work 4.0: Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe. wbv. https://doi.org/10.3278/60047710w
Miesera, S. & Wunram, K. (2020). Sprachsensibles Unterrichtsmaterial zur Förderung der Fachsprache im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. In Roche, J. & Hochleitner, T. (Hrsg.) (2020). Berufliche Integration durch Sprache. Berichte zur beruflichen Bildung. Bundesinstitut für Berufsbildung.
Handwerkskammer Dresden (2010). Fachpraktiker für Bäcker/Fachpraktikerin für Bäckerin. https://www.hwk-dresden.de/Portals/0/PDF/Bildung/FP_B%C3%A4cker.pdf
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (2015). Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Gastgewerbe / zur Fachpraktikerin im Gastgewerbe. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/3591568/99bc9d04197f636c1cd382b302893c88/m6-fachpraktiker-im-gastgewerbe-data.pdf
Kettschau, I. & Mattausch, N. (2014). Nachhaltigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft am Beispiel der Gemeinschaftsverpflegung. Büchner.
Kultusministerkonferenz (KMK) (2003). RAHMENLEHRPLAN für den Ausbildungsberuf Konditor/Konditorin . https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/konditor.pdf
Kultusministerkonferenz (KMK) (2004). Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bäcker/Bäckerin.
Kultusministerkonferenz (KMK) (2019). Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter und Hauswirtschafterin.
Kultusministerkonferenz (KMK) (2021a). Rahmenlehrplan für die Ausbildungsberufe Fachkraft Küche, Koch und Köchin. kmk.de.
Kultusministerkonferenz (KMK) (2021b). Rahmenlehrplan für die Ausbildungsberufe Fachkraft für Gastronomie Fachmann für Systemgastronomie und Fachfrau für Systemgastronomie Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie . https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Gastronomie_EL-21-12-17.pdf