Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Projektwoche: Sommerak...
Tab schließen
2025 SS Oberseminar
Tab schließen
Semidefinite Optimieru...
Tab schließen
(Ü/PS) ‘We’ve Got the ...
Tab schließen
Semidefinite Optimieru...
Tab schließen
Ringvorlesung Kunst in...
Tab schließen
Ringvorlesung Kunst in...
Tab schließen
Persönliches
Login
Ringvorlesung Kunst in der DDR HEUTE – Erforschen, Lehren, Bewahren, Ausstellen
Hilfe
Hilfe
Kursbaustein Linkliste
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Ringvorlesung Kunst in der DDR HEUTE – Erforschen, Lehren, Bewahren, Ausstellen
Einschreibung
Literatur
Präsentationen
Linkliste
Mitteilungen
Programm
E-Mail
Navigationsbaum ausblenden
Linkliste
Hier finden Sie nützliche Online-Ressourcen für die Klausurvorbereitung.
"Autonome Kunst in der DDR" - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Dossier enthält allgemeine Essays zum Thema Autonome Kunst in der DDR und Artikel zu den einzelnen Orten, die in der autonomen Kunstszene der DDR eine Rolle gespielt haben. Einen besonders spannenden Einblick bieten die zahlreichen Fotos aus der Zeit, die die Vielfalt der Kunstszene in der DDR anschaulich dokumentieren.
Der "Bilderkeller" in der Akademie der Künste Berlin
Der Bilderkeller war Thema im Vortrag von Angela Lammert. Hier können Sie das noch einmal nachlesen.
Forschungsprojekt "Art in Networks - The GDR and its Global Realtions"
Projekt zu den internationalen Beziehungen der DDR im Feld der Kunst. TImeline und Videointerviews.
Kunst in der DDR - Bilderatlas und Wissenswerkstatt
Der "Bilderatlas" ist eine Bilddatenbank, die eine umfassende Dokumentation der zwischen 1945 und 1990 in der SBZ und der DDR entstandenen Malerei bietet. Dabei handelt es sich um mehr als 20 000 Werke in 165 Sammlungen, die sich in Museen, Unternehmen, Sonderdepots und privaten Einrichtungen befinden. Die Wissenswerkstatt ist eine umfangreiche Materialsammlung, mit Artikeln zu einzelnen Themen etc.
Ostkunstwest - deutsch-deutsche Kunstgeschichten
Eine sehr informative Seite des Mitteldeutschen Rundfunks mit vielen Beispielen. Hier wird etwa der Formalismusstreit und die Doktrin des "Sozialistischen Realismus" erläutert.