Fachstudienberatung Lehramtsstudium Geschichte + Didaktik der Geschichte
TU Dresden | Semester overlapping
Fachstudienberatung Lehramtsstudium Geschichte + Didaktik der Geschichte
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Die Studienberatung findet in den einschlägigen Büros des BZW oder - in begründeten Ausnahmefällen - über ZOOM statt. Der Link wird Ihnen vor Beginn der Sprechstunde per E-Mail mitgeteilt.
- Die TERMINVERGABE über OPAL ist obligatorisch.
- Ausnahme: Sollten Sie lediglich eine Unterschrift benötigen,
können Sie gern ohne Anmeldung ab 5 min vor Beginn sowie bis 5 min nach dem Ende der Sprechstunde vorbeikommen. - Die Studienfachberatung wird ausdrücklich nicht telefonisch oder per E-Mail angeboten!
- Ausnahme: Sollten Sie lediglich eine Unterschrift benötigen,
- Nutzen Sie, bevor Sie die Studienfachberatung in Anspruch nehmen, die umfangreichen Informationen, die wir für Sie online gestellt haben!
- Die Studienfachberatung ist nicht für Fragen zur Anerkennung oder dem Erwerb von Lateinkenntnissen, Latinum
oder modernen Fremdsprachenkompetenzen im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums im Fach Geschichte zuständig!
Wenden Sie sich in diesem Fall an die Sprachausbildung TU Dresden oder Ihre Ansprechpartner:innen beim Landesamt für Schule und Bildung.
Beachten Sie in Vorfeld der Studienberatung die einschlägigen Informationen und Hinweise auf der Homepage des Instituts für Geschichte ...
- zur Studienfachberatung & Unterstützungsangeboten
- zu den Studien- und Prüfungsordnungen
- zur Abkündigung von Lehrveranstaltungen und Modulen zum WiSe 2023/24 [betrifft Lehramtsstudium alt]
- zu den Prüfungsleistungen
- zu den Prüfungsvorleistungen (PVL) [betrifft Lehramtsstudium alt]
- zu den Schulpraktischen Studien
- zur Anrechnung von Prüfungsleistungen und Modulen beim Studienfach- bzw. Studiengangswechsel
- zur Ersten Staatsprüfung
- Lehramtsstudierenden im Fach Geschichte steht am Institut für Geschichte außerdem ein Lehr-/Lernraum Geschichtsdidaktik zur Verfügung.
Access to this course has been restricted.
Please login.
Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.