Optische Technologien in der Fertigungsmesstechnik - 2025
Inhalte:
Das Modul bietet einen Überblick über berührungslose, optische Messverfahren, welche in der industriellen Praxis der geometrischen Fertigungsmesstechnik zum Einsatz kommen. Dabei werden Funktionsweisen, Potentiale in der Anwendung sowie Auswahlkriterien erläutert und konventionellen, zumeist taktilen Verfahren gegenübergestellt. In einer semesterbegleitenden Praktikumsreihe erhalten die Studenten die Möglichkeit, moderne, optische Messgeräte eingehend kennen zu lernen und Messungen selbst durchzuführen. Hierbei stehen besonders die Schwerpunkte Einflussgrößen, Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit im Fokus der Betrachtungen.
Qualifikationsziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studenten über ein weitgreifendes, praxisorientiertes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Grenzen optischer Technologien. Die Studenten besitzen zudem Kenntnisse zur messtechnischen Umsetzung verschiedener Messaufgaben und sind in der Lage, einfache Messungen durchzuführen und Messverfahren auszuwählen.
Lehrformen:
- V: Optische Technologien in der Fertigungsmesstechnik (1 LVS)
- P: Optische Technologien in der Fertigungsmesstechnik (2 LVS
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind:
- Kenntnisse aus dem Bereich Fertigungsmesstechnik