SS_2025_Grenzräume

TU Dresden | Sommersemester 2025 SS_2025_Grenzräume

Seminar mit Exkursion

Dr. Marina Scharlaj

Mo, 4. DS, W 48/0102

Das Seminar behandelt Fragen der Metageographie in der Geschichte und Gegenwart der Slavia. Im Mittelpunkt stehen Grenzkonzepte, raumbezogene Identitätsentwürfe und diskursive Raumproduktionen, wie etwa die russische ‚Weite‘ und ‚russkij mir‘, die polnischen ‚Kresy‘ und ‚Ziemie Odzyskane‘. Weitere Themen sind die geopolitische Konstruktion von Grenzen, Grenzverschiebungen sowie koloniale Raumaneignungen in den osteuropäischen Grenzregionen.  Analysiert werden dabei komplexe gesellschaftliche und interkulturelle Prozesse sowie Kontakt- und Konfliktzonen der Erinnerung, die in den Grenzräumen verdichtet auftreten.

Regionalkooperationen und Interkulturalität werden von den Teilnehmenden exemplarisch während einer Exkursion im naheliegenden Dreiländereck untersucht (inkl. Besuchs des Neisse-Filmfestivals). In der anschließenden Kurskonferenz werden die kulturtheoretischen Modellierungen der Grenzräume anhand konkreter Materialien von Studierenden überprüft. Zur Diskussion stehen dabei Filme und TV-Serien, literarische und publizistische Texte, populäre Musik sowie Kunstwerke, die den Fokus auf Grenze legen. 

Die Exkursion findet vom 23. bis 25. Mai statt.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.