BHYWI15 Grundlagen der Abwassersysteme

BPS VHO | Semester overlapping BHYWI15 Grundlagen der Abwassersysteme

Inhalte und Qualifikationsziele: Das Modul vermittelt das Verständnis von technischen Prozessen, die für die Gewässerqualität und die Reinigung verschiedener Abwässer von Belang sind. Die Grundlagen zu Niederschlag-Abfluss-Prozessen, zur Abwasserproduktion, zu Stofftransport in der Kanalisation, zu biochemischen Prozessen der Abwasser- und Schlammbehandlung sowie zur Gewässerbelastung aus dem Abwassersystem werden eingeführt. Die Studierenden sind in der Lage die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen von Transport- und Reinigungsprozessen von Wasser und Stoffen in natürlichen und technischen Systemen zu beschreiben und für die Planung und Optimierung von Abwassersystemen anzuwenden.

Lehr- und Lernformen: 3 SWS Vorlesung und 1 SWS Übung

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (90 min) und einer schriftlichen Arbeit in Form eines Belegs im Umfang von 30 Stunden. 

Leistungspunkte und Noten: Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht dem gewichteten arithmetischen Mittel der Noten der Klausurarbeit (60%) und der schriftlichen Arbeit (40%).

Häufigkeit des Moduls: Das Modul wird jedes Studienjahr im Sommersemester angeboten.

Dauer des Moduls: Das Modul umfasst 1 Semester.

Verantwortlicher Dozent: Prof. Krebs

 

Dieser Kurs enthält die folgenden SECo-Module jeweils als Basis- und Aufbaumodul (Basismodul 2h, Aufbaumodul 4h)

  1. Formen des E-Learning
  2. Projektmanagement im E-Learning
  3. Qualitätsmanagement in E-Learning-Projekten
  4. Anforderungsanalysen/Einsatzplanung/Personalplanung/Fachkräftebedarf
  5. Kosten des E-Learning-Einsatzes
  6. Nachhaltigkeit des E-Learning-Einsatzes
  7. Methodische Ansätze computervermittelter Kommunikation
Display more information
Information about access
  • This content is only accessible for members of the groups "BHYWI15 Modulteilnehmer 2021", "BHYWI15 Modulteilnehmer 2022", and "BWA01 - Modulteilnehmer 2020".