2025 SS Oberseminar
Das Oberseminar dient als offener Diskursraum, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachliche Fragen, die sie aktuell bewegen, ohne Anforderungen an Form oder Ausarbeitungsstand zur Diskussion stellen können. Zur Teilnahme sind alle – insbesondere auch alle Studierenden – herzlich eingeladen!
Zeit und Ort: Dienstag, 6. DS (= 16:40–18:10 Uhr), 14tägig. Termine: 8.4.25; 22.4.25; 6.5.25; 20.5.25 (5. DS!); 3.6.25; 24.6.25 (7. DS!) und 1.7.25. Raum: W48/102 (20.5.25: WEB/K013; 24.6.25: W48/016).
Übersicht über das Programm:
-
8.4.25: Auftakt, offener Austausch
-
22.4.25: Forum zum Austausch über die Tutorien der Klassischen Philologie
-
6.5.25: offener Austausch
-
20.5.25, 5. DS (14:50–16:20), Raum WEB/K013: Damien Nelis (Genf): “‘The angry ploughman has carried off the timber’: intertextuality, intratextuality, and emotion in Vergil, Georgics 2.207-211”
-
3.6.25: Workshop für Studierende: „(K)ein Iota zu viel – Tricks und Kniffe für Altgriechisch in Hausarbeiten, Vorträgen und Co.“
-
24.6.25, 18:30 Uhr, Raum W48/016: Symposion V (Dresdner studentes)
-
1.7.25: Jonas Keller (Dresden): „Das letzte Wort zum ersten Beweger? – Untersuchung zur fortwährenden Relevanz des kosmologischen Gottesbeweises“
Nähere Informationen zum fünften studentisch organisierten Symposion folgen noch im Laufe des Semesters. Ideen für weitere Themen, Anliegen für Diskussionen etc. können Sie jederzeit gerne mitteilen!