Lektüreseminar: Hannah Arendt - Vita activa SoSe2025

TU Dresden | Sommersemester 2025 Lektüreseminar: Hannah Arendt - Vita activa SoSe2025

Dr. Johannes Haaf

 

Dienstag (3) 11.10-12.40 Uhr

Raum: t.b.a.

 

PHIL-PV-THEO-2 I PHIL-PV-THEO-3

Vita activa oder Vom tätigen Leben wird vielfach als grundlegendes Werk von Hannah Arendt bezeichnet. Auf jeden Fall erarbeitet Arendt in diesem Buch eine Reihe der zentralen Begrifflichkeiten und Perspektiven, die ihre politische Theorie und Philosophie prägen. Das betrifft die elementare Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln ebenso wie Entgegensetzung einer öffentlichen und einer privaten Sphäre menschlicher Angelegenheiten, aber auch die Beschreibung der Politik als „Erscheinungsraum“ sowie Reflexionen über den Begriff der Natalität und die Merkmale der Massengesellschaft.

Das Seminar möchte auf der Basis intensiver und genauer Lektüre und in der Form gemeinsamer Diskussionen diesen Überlegungen kritisch folgen und auch versuchen, sie mit gegenwärtigen Entwicklungen und Positionen ins Gespräch zu bringen.

 

Literatur zur Vorbereitung: Juliane Rebentisch (2022), Der Streit um Pluralität: Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt, Berlin: Suhrkamp

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.