Medien- und Kulturgeschichte (Eulenspiegel)

TU Chemnitz | Sommersemester 2025 Medien- und Kulturgeschichte (Eulenspiegel)
Scheinbar ist uns der Schelm Till Eulenspiegel bestens bekannt: Er tanzt auf dem Seil, wird ausgelacht und lässt dafür die Schuhe seines Publikums miteinander verknoten. Als Bäckergeselle backt er absichtlich Eulen und Meerkatzen, indem er die Anweisungen seines Meisters bewusst missversteht. Der Eulenspiegel, der uns im gleichnamigen Buch von Hermann Bote aus dem 16. Jahrhundert begegnet, hat mit seiner modernen Variante kaum etwas zu tun: Seine Streiche sind mitunter sehr schmerzhaft – nicht zuletzt für ihn selbst – und von einer Komik, die oft genug das Lachen im Hals stecken bleiben lässt. In unserem Seminar werden wir nicht zuletzt unterschiedliche Narrenkonzepte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kennenlernen, um einen historisch fundierten Zugang zu einer der bekanntesten Schwankfiguren der Literaturgeschichte zu gewinnen.
 

Die Materialien werden zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Zeit: Mi. 13.45–15.15
Raum: 2/N106 (C10.106)
Teilnehmerkreis: obl.: SELADe4, B_Ge__4; wo.: B_Ko__4 

Veranstaltungsbeginn: 09.04.2025

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.