2025 Sommer Deutsch-Latein 1

Titelbild des Kurses
Institut für Klassische Philologie | Sommersemester 2025 2025 Sommer Deutsch-Latein 1

Die Übung baut auf der Einführung in die lateinische Sprache auf und führt zunächst die Lehre von den Satzgliedern weiter, indem die Satzergänzungen durch Kasus (Genitiv und Ablativ) sowie vermittels Präpositionen (RHH §§ 130-161) behandelt werden. Sodann werden im Rahmen der Lehre vom einfachen Satz die konjunktivischen Aussage- und die Aufforderungssätze in den Blick genommen (RHH §§ 214-217). Schließlich werden mit den indirekten Fragesätzen und den Relativsätzen erste Phänomene des Satzgefüges behandelt (RHH §§ 232-233, 240-245). Die Festigung der Formenlehre (RHH §§ 20-104) sowie regelmäßiges Vokabeltraining sollte nebenher weitestgehend selbstständig erfolgen. Für die Wiederholung der Formenlehre wird unterstützend ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird.

Kurs: Fr (3) | Ort: ABS/0017/U | Dr. Bernhard Kaiser

Tutorium: Termin und Ort: ### | Franz Ziegenbalg

Klausur: ###

Verwendbarkeit: Stex neu: SLK-SEGY-LA-SÜ1 | BA SLK neu: SLK-BA-KP-SÜ1

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.