Mehrsprachigkeit erforschen: Praktische Einführung in das psycholinguistische Experimentieren

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Sommersemester 2025 Mehrsprachigkeit erforschen: Praktische Einführung in das psycholinguistische Experimentieren

Seminar | Di, 9.20-10.50 | Raum: ABS/2-06

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seminarbeschreibung

Wie wird gesprochene und geschriebene Sprache im Gehirn verarbeitet? Wie werden dabei Wörter aus dem mentalen Lexikon abgerufen und Satzbedeutungen interpretiert? Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache und wie sehr ähneln oder unterscheiden sich der Erwerb der ersten und einer weiteren Sprache? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Disziplin der Psycholinguistik, deren wichtigste Methode zur Beantwortung solcher Fragen das Experiment ist.

Das Seminar richtet sich an Studierende mit einem besonderen Interesse an empirischen Methoden, die zudem Freude daran haben, sich in ein neues Themenfeld einzuarbeiten und dabei praktische forschungsmethodische Fähigkeiten zu erwerben. Hierfür erhalten Sie natürlich Unterstützung. Das Seminar vermittelt zum einen theoretisches Grundlagenwissen für die Planung psycholinguistischer Experimente und leitet zum anderen die Teilnehmenden dazu an, in Gruppen eigene sprachwissenschaftliche Experimente zu planen, technisch umzusetzen, Testungen mit Proband:innen durchzuführen und anschließend die Ergebnisse statistisch auszuwerten. In diesem Hands-on-Seminar lernen Sie neben den Grundlagen der experimentellen Versuchsplanung auch nützliche und einsteigerfreundliche Open-source-Programme kennen, mit denen Sie Ihre Experimente erstellen und die erhobenen Daten statistisch analysieren können. Zudem werden wir auch Zeit im neuen Eyetracking-Labor (LMLab) verbringen, in dem Sie die Funktionsweise der Eyetracking-Technologie kennenlernen und deren Nutzung für Mehrsprachigkeitsexperimente selbst ausprobieren können.

Interessant für Studierende höheren Semesters: Die von Ihnen entwickelten Experimente können im Anschluss an das Seminar auch für Datenerhebungen im Rahmen einer empirisch-experimentellen Abschlussarbeit genutzt werden.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.