A. Kupfer / WiSe 2025-2026 / Sozialpädagogische Perspektiven auf Kindheit heute

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 A. Kupfer / WiSe 2025-2026 / Sozialpädagogische Perspektiven auf Kindheit heute

Kindheit als eine eigenständige Lebensphase unterliegt spezifischen, gesellschaftlich und historisch geprägten Aufwachs-, Erziehungs-, Lern- und Lebensbedingungen (Bock 2010). Eben jene Bedingungen werden im Seminar mit Blick auf aktuelle Bedingungen der Lebenskontexte von Kindern in modernen Gesellschaften beleuchtet. Wie wachsen Kinder heute auf, welche Werte, Ängste und Rechte haben sie und in welche familiären Strukturen sind sie eingebettet? Wie steht es um die Betreuung und Gesundheit der Kinder und welche „Schattenseiten“ (Armut, Gewalt, Flucht, sozio-ökologische Krisen) finden sich in der Lebensphase Kindheit? Heutige Sozialisationsbedingungen und die alltägliche Umwelt von Kindern werden unter einer sozialpädagogischen Perspektive u.a. anhand von Studienergebnissen der Sozialberichterstattung (u.a. Dresdner Kinderstudien, UNICEF-Bericht Kinderwertemonitor, AID:A, World Vision Kinderstudie) behandelt und vertieft.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.