[S] Übersetzen und Sprachmitteln

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 [S] Übersetzen und Sprachmitteln

Termin | Raum
Do, 3. DS (11:10–12:40) | BSS/0E41

Beginn
16.10.2025 (Präsenzsitzung)

Lehrformat
Präsenzveranstaltung

Inhalt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit den Begriffen Übersetzen, Sprachmitteln, Community Interpreting und Language und Cultural Brokering. Hierbei werden linguistische Ansätze fokussiert aber auch kulturelle Dimensionen berücksichtigt. Insbesondere wird das Konzept des kulturellen Filters und seine Rolle beim Übersetzen berücksichtigt (House 2015). Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, welche Relevanz das Sprachmitteln für Schüler und Schülerinnen in schulischen und außerschulischen (vor allem auch familiären) Kontexten hat. Wir diskutieren, welche sprachlichen und kulturellen Kompetenzen für das Übersetzen und Sprachmitteln benötigt werden und auf welche Weise Übersetzen und Sprachmitteln mit dem Lernen und Lehren von Sprachen zusammenhängen. Schließlich soll es um die Frage gehen, auf welche Weise und mit welchen Zielen Übersetzungs- und Sprachmittlungsaufgaben in den schulischen Unterricht (DaZ-Unterricht, Herkunftssprachenunterricht, Fremdsprachen-unterricht) eingebaut werden können.

Modulhinweis EF DaZ
Das Seminar ist dem Modul "Interkulturelles Lernen"  nach Modulplan vom Sose 2020/ dem Modul "Kulturreflexives Lernen nach Modulplan vom Wise 2024/2025 (SLK-SEBS-DAZ-IL, SLK-SEGS-DAZ-IL, SLK-SEOS-DAZ-IL, SLK-SEGY-DAZ-IL, SLK-SEGS-DAZ-KL, SLK-SEGY-DAZ-KL, SLK-SEBS-DAZ-KL, SLK-SEOS-DAZ-KL) zugeordnet.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.