HÖHNE K Bachelor- und Masterkolloquium WiSe 25/26
Inhalt:
In diesem Forschungskolloquium stellen Bachelor- und Masterstudierende sowie Promovierende ihre Qualifikationsarbeit im Lehr- und Forschungsbereich der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich vor. Dabei werden Arbeitstechniken der Vergleichenden Politikwissenschaft an spezifischen Fragen und Problemstellungen vertieft. Eigene forschungsleitende Fragestellungen sollen herausgebildet und auf Basis methodischer Kenntnisse Ansätze zu deren politikwissenschaftlicher Bearbeitung identifiziert und gemeinsam besprochen werden.
Zeit:
Mittwochs, 17.15 bis 18.45 Uhr
Raum:
Seminarraum 213, Institut für Politikwissenschaft, Thüringer Weg 9
Beginn ist am 22.10.2025
Leistungen: Exposé (fünf bis zehn A4-Seiten; Bearbeitungszeit: vier Wochen; Gewichtung: eins, Bestehen erforderlich; rechtzeitig vor der Vorstellung im Kolloquium in OPAL einstellen), Kurzvorstellung der geplanten Abschlussarbeit mit elektronischer Präsentation; Vorbereitung auf die Themen des Abschlusskolloquiums durch gründliches Lesen und mündliche Kritik der Exposés; aktive Teilnahme an den Diskussionen; Bachelorarbeit (35-45 A4-Seiten; Bearbeitungszeit: neun Wochen; Gewichtung: neun, Bestehen erforderlich)
Seminarressourcen: Die Exposés werden in OPAL zur Verfügung gestellt.