HÖHNE V Politische Parteien in Europa WiSe 25/26

TU Chemnitz | Wintersemester 2025 / 2026 HÖHNE V Politische Parteien in Europa WiSe 25/26

Inhalte:

Schwerpunkte dieser Vorlesung sind theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsgebiete der Vergleichenden Parteienforschung. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit Definitionen und Funktionen politischer Parteien. Wir arbeiten mit Theorien wie z.B. der Cleavage-Theorie, um die Entstehung moderner Parteien zu verstehen. Im zweiten Teil fokussieren wir wichtige Analysedimensionen von Parteien. Dies sind u.a. die Mitglieder und Organisationsapparate von Parteien. Mit Parteien im Wettbewerb untereinander beschäftigen wir uns auf der supranationalen EU-Ebene, der nationalen und der subnationalen Ebene. Die Vorlesung endet mit einem Ausblick auf die Zukunft von Parteien und deren Reform.

Seminarzeit:

Dienstags, 17.15 bis 18.45 Uhr

Raum:

C25.037

Beginn:  21.10.2025

 

Einordnung nach Prüfungsordnung: Master-Basismodul MPBM4: Vergleichende Regierungslehre (ggf. ist eine Anerkennung als Vorlesung aus dem Bachelor-Profilmodul VM-ER3: Schwerpunkte der Vergleichenden Regierungslehre möglich)

Prüfungsleistung: Klausur, Dauer: 60 Minuten

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht