WiSe 2025/26 - Prompt, Bild, Fertig? - Darstellungslehre Kunstfach

Titelbild des Kurses
Fakultät Architektur, Professur für Darstellungslehre | Wintersemester 2025 / 2026 WiSe 2025/26 - Prompt, Bild, Fertig? - Darstellungslehre Kunstfach
Prompt, Bild, Fertig?
Ein Forschungsseminar zu kreativen KI-Workflows

 

Start: Freitag, 24.10.2025 von 11.10 - 14.30 Uhr / OSL Open Science Lab 3

Laptop mitbringen!

 

Reguläre Kurstermine freitags, immer 11.10 - 14.30 Uhr 

24.10.25 / 31.10.25 / 7.11.25 / 14.11.25 / 28.11.25 / 5.12.25 / 12.12.25 / 9.1.26 / 16.1.26 / 23.1.26 / 30.1.26 / 6.2.26
SLUB Open Science Lab Zellescher Weg 21-25 (OSL)
1. OG, Raum Open Science Lab 3

 

Lehrbeauftragte: Hanna Griepentrog (Dipl. Mathematikerin/Bildende Künstlerin)

Studentische Unterstützung: Philipp Kimmel

__

 

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz kann überwältigend wirken. Gleichzeitig wird sie unseren Alltag, aber auch die Berufsfelder der Architektur und Landschaftsarchitektur zunehmend prägen. Deshalb wollen wir in diesem Kunstfach gemeinsam die aktive Rolle in Bezug auf KI gewinnen. Dabei wollen wir nicht nur verstehen, wie man maschinelle Lernsysteme einsetzt, sondern auch warum und wann, und wie man sie (weiter-)entwickeln kann. Ganz nach dem Motto: „Becoming critical creators rather than followers“.

 

Gemeinsam werden wir erforschen, wie sich KI-gestützte Bildgenerierung einsetzen lässt, um

  1. Eine künstlerische Arbeit zu entwickeln, die KI auf originelle und sinnstiftende Weise verwendet und / oder

  2. einen für die Arbeit als (Landschafts-)Architekt*in/ Grafikdesigner*in relevanten Arbeitsschritts zu erleichtern/ erweitern/ verbessern.

Dazu nutzen wir Bild-KI-Werzeuge wie ComfyUI, InvokeAI und Kohya, werfen aber auch einen Blick auf die Möglichkeiten für das kreative Arbeiten, die das Coden mit KI ohne eigene Programmierkenntnisse eröffnet.

 

Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung: Wir wollen Ihr Forschungsinteresse wecken, Ihre Neugier befeuern und Sie auch durch Phasen von Unsicherheit und Frustration begleiten. Denn gerade im schnelllebigen und komplexen Feld der KI ist die Fähigkeit, mit offenen Fragen, unvorhersehbaren Ergebnissen und technischen Hürden umzugehen, ein zentraler Bestandteil kreativer Kompetenz.

 

Das Seminar richtet sich an Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur auch ganz ohne Vorkenntnisse bezüglich KI oder Programmierung! Voraussetzung ist allein die Bereitschaft sich auf ein forschendes, experimentelles Arbeiten einzulassen.

 
Arbeitsmittel:
  • Laptop mit Netzteil und Maus

 

(Stand 11.08.2025)

___

(Abbildung: "Found a Connection", Philipp Kimmel, 2024)

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.