Einführung in die Konzeption von 3D Objekten und Ausstellungen _PD Dr. Angela Dreßen

TU Dresden | Wintersemester 2025 / 2026 Einführung in die Konzeption von 3D Objekten und Ausstellungen _PD Dr. Angela Dreßen

Dreidimensionale Gegenstände und Räume spielen eine immer größere Rolle im Bereich des Kulturgüterschutzes, des Ausstellungswesens und der historischen Rekonstruktion. Im Seminar werden in Theorie und Praxis verschiedene Methoden und Techniken besprochen und erprobt, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung von 3D Objekten und Virtual Reality Räumen liegen wird. 
Das Seminar zur Einführung in die Konzeption von 3D Objekten, virtuellen Räumen und Ausstellungen richtet sich an Studierende aus den MA-Programmen für Digital Humanities und der Kunstgeschichte. Der Kurs besteht aus zwei Onlinesitzungen und einer dreitägigen Blockeinheit in Dresden (22.-24.1.2026). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeh nach Größe der Seminargruppe bekommen Studierende für die Prüfungsleistungen bevorzugt Zugriff auf eventuelle Software-Lizenzen.
Die Prüfungsleistung besteht in der Kreierung und Konzeption von 3D Objekten und Ausstellungen in Virtual Reality Räumen. 
 
Ablauf: 
14.1.2026 - 7. DS: Einführung (online)
22. - 24.1. 20206 - ganztägiges Blockseminar
4.2.2026 - 7. DS: Referate (online) 
 
Das Blockseminar findet im Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, August-Bebel-Straße 20, Raum 12 statt. 
 
Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht