Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandidat*innen - Grundfragen der Erziehungstheorie (WiSe 2025/26
Das Prüfungskolloquium dient der Vorbereitung auf das Staatsexamen für Studierende der Lehrämter an Oberschulen und Gymnasien. Ausgehend von dem von Kant formulierten pädagogischen Grundparadoxon, „wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange“, werden in dem Seminar ausgewählte Erziehungstheorien hinsichtlich der Bearbeitung der aufgeworfenen Frage diskutiert und vor diesem Hintergrund mögliche (Grund-)Formen pädagogischen Handelns im Unterricht erarbeitet. In diesem Zusammenhang wird zu klären sein, inwiefern mit dem Zeigen die operative Grundform des pädagogischen Handelns beschrieben werden kann.
Das Seminar wird für alle die Studierenden angeboten, die sich auf die Staatsexamensklausur im Anschluss an das Wintersemester 2025/26 vorbereiten möchten. Der Erwerb eines Leistungsnachweises ist im Prüfungskolloquium nicht vorgesehen.
Prof. Dr. Carsten Heinze
Termine:
1. am 21.10.25 von 18:30 bis 20:00 Uhr, MS1 325
2. am 13.11.25 von 13:00 bis 17:00 Uhr, FOE 102
3. am 14.11.25 von 09:00 bis 17:00 Uhr, FOE 102
4. am 20.11.25 von 13:00 bis 17:00 Uhr, ABS 2-01
5. am 21.11.25 von 09:00 bis 17:00 Uhr, HSZ 301
EW-SEMS-BW 6; EW-SEGY-BW 6
Einschreibung ab 30.09., 10:00 Uhr