WS 2526 - Abschlussarbeiten-Kolloquium für Gesundheitssoziologie (M17, M15) und Public Health (M4)
Qualifikationsziele
Die Studenten lernen, sich selbständig in ein wissenschaftliches Thema einzuarbeiten und eine wissenschaftliche Aufgabenstellung mit Hilfe wissenschaftlicher Methodeninnerhalb einer vorgegebenen Zeit zu bearbeiten.
Prüfungsvorleistung
Bachelor-/Masterarbeit Soziologie: 25 bzw. 30 minütiges Referat
Ablauf
Das Kolloquium findet jeden Mittwoch von 11:30 bis 13:00 in Raum C34.013 (alt: 2/TW9/013) oder digital statt (siehe dazu unten). Die digitalen Sitzungen finden auf BigBlueButton statt.
Link: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/ale-ta1-gip-cfn
15.10 - vor Ort
25.10 - vor Ort
29.10 - vor Ort
05.11 - digital
12.11 - vor Ort
19.11 - Buß und Betttag
26.11 - digital
03.12 - vor Ort
10.12 - digital
17.12 - vor Ort
24.12 - Weihnachten
31.12 - Jahreswechsel
07.01 - digital
14.01 - vor Ort
21.01 - digital
28.01 - vor Ort
04.02 - digital
Inhalt
Innerhalb des Kolloquiums sollen die Studierenden dabei untersützt werden eine Abschlussarbeit zu verfassen. Dazu werden Anlage, Arbeitsfortgang und Ergebnisse der Arbeit präsentiert und diskutiert. Das Thema der Abschlussarbeiten muss in einem inhaltlichen Zusammenhang mit dem Studiengang stehen; über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss. Ziel ist die Entwicklung und Planung einer begrenzten wissenschaftlichen Fragestellung, deren empirische und/oder theoretische Bearbeitung sowie die Ausarbeitung der eigentlichen Arbeit.
- Dieser Inhalt ist für Gäste nicht freigegeben.