Ü DIGILEHR: Entwicklung digitaler Lehrmittel im Bereich mittelalterliche Geschichte (272036-D105)

TU Chemnitz | Wintersemester 2025 / 2026 Ü DIGILEHR: Entwicklung digitaler Lehrmittel im Bereich mittelalterliche Geschichte (272036-D105)

Dozent: Avi Friederich

Module (Europ. Geschichte): PM 3, PM 4

Stud.-Gruppen: wo: B_EG__1, B_EG__3, B_EG__5, B_Ge__3, B_Po__1, B_Po__3, M_EG__1, M_EG__3  fak: SGPhilWS, SGWS

Zeit: donnerstags 15.30 – 17.00 Uhr

Raum: C46.333

Start: 16.10.2025

Anmeldung: über OPAL bis zum 14.10.2025

Kursbeschreibung:

Auch in der Hochschullehre ist das digitale Zeitalter längst angekommen. Anhand des Projekts DIGILEHR werden die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in der universitären Lehre aufgezeigt. Die Übung beschäftigt sich damit, welche Komponenten ein digitales Lehrmittel umfasst und welche Schritte für dessen Entwicklung notwendig sind. 

Als thematischen Schwerpunkt dient die Eroberung von Akkon im Jahr 1291. Dieses historische Ereignis wird in ein digitales Lerntool integriert, das der Vermittlung grundlegender Kompetenzen in Quellenkunde dient. Dazu erarbeiten die Studierenden zunächst die historischen Hintergründe sowie die zeitgenössischen und späteren Quellen und erschließen diese für eine didaktische und digitale Umsetzung.

Inhaltliche Ziele:

1.      Vermittlung eines Überblicks über die Eroberung von Akkon 1291 und der transnationale Rezeption des Ereignisses

2.      Aufzeigen der Möglichkeiten, Herausforderungen und Entwicklungsprozesses eines digitalen Lehrmittels

3.      Verknüpfung des historischen Themas mit dem propädeutischen Ziel der Quellenkunde und der Integration in ein digitales Lerntool

 Projektwebsite: https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/gdma/digilehr.php 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.