SCHURIG_Blockseminar: Vertragsarbeit in der DDR: Zwischen Internationalismus und Ausgrenzung
Inhalt: Wie haben Vertragsarbeiter*innen den Alltag in der DDR erlebt – und warum prägen ihre Erfahrungen bis heute die Erinnerungskultur? Das Seminar behandelt Vertragsarbeit als migrationsgeschichtliches Kapitel der DDR zwischen Solidaritätsanspruch und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Mit Ansätzen aus Migrationsforschung, Geschichts- und Politikwissenschaft sowie postcolonial studies werden die historischen Rahmenbedingungen, die Perspektiven und Biographien der Vertragsarbeiter*innen sowie aktuelle Erinnerungsdiskurse diskutiert. Praktische Zugänge wie Zeitzeug*innenberichte, Ausstellungen oder Quellenarbeit ergänzen die theoretische Auseinandersetzung.
Qualifizierungsziele: Die Studierenden können Vertragsarbeit in der DDR als Teil von Migrations- und Gesellschaftsgeschichte einordnen, Perspektiven von Vertragsarbeiter*innen nachvollziehen und kritisch diskutieren, grundlegende Konzepte wie Internationalismus, Solidarität, Rassismus und Ausgrenzung auf konkrete Beispiele anwenden, mit Quellen, Zeitzeug*innenberichten und Erinnerungsdiskursen arbeiten sowie eigene Positionen zu Fragen von Migration, Zugehörigkeit und Erinnerungskultur entwickeln.
Hinweis: Das Seminar findet als Blockseminar statt. Für die Teilnahme ist daher das selbstständige Vorbereiten der Lektüre für die jeweiligen Sitzung elementar. Darüber hinaus ist von allen Teilnehmer*innen ein überdurchschnittliches Maß an kritischer Haltung und Selbstreflexion erwünscht, um sich mit eigenen Identitätskonstruktionen und Privilegien sowie struktureller Diskriminierung, diskriminierender Sprache und Gewalt auseinanderzusetzen. Für das produktive und lösungsorientierte kollaborative Arbeiten in Kleingruppe werden Empathie, Engagement und Kommunikationsfähigkeit erwartet.
Dozent*in: Stephan Schurig, M.Sc.
Ort: C34.113 (Thüringer Weg 9, C34)
Termine: Vorbesprechung 14.10.2025 15:30-17:00 Uhr, Termine für November/Dezember 2025 werden bei der Vorbesprechung festgelegt
Module:
- SK4 / 272035-002 (B.A. Europa-Studien)
- EM (M.A. Pädagogik)
- FM2 (M.A. Europäische Integration)
- M9 (M.A. Soziologie)
- MP_EUR (M.A. Politikwissenschaft)
- PM_HG (B.A. Politikwissenschaft)
- TM2 (M.A. Europäische Integration)
- VM3/SM2/VM4.2 (B.A. IKK)