E-Learning an der TU Dresden
Zielgruppe: Lehrende an sächsischen Hochschulen, die in ihrer Lehrveranstaltung digitale Medien aufgrund didaktischer Entscheidungen einsetzen wollen.
Umfang: Der Selbstlernkurs "E-Teaching Grundlagen" ist Teil des Qualifizierungsangebotes E-Teaching.TUD. Er dient als Einstiegsmodul für das E-Teaching-Zertifikat und umfasst 30 Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Der Kurs schließt mit einem Test ab, in dem Sie ihr Grundlagenwissen nachweisen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Voraussetzungen: gültiges Login am Rechenzentrum (ZIH-Account)
In diesem Selbstlernmodul lernen die Teilnehmenden mediendidaktische Grundlagen kennen und können zwei der folgenden Themengebiete zur eigenständigen Bearbeitung auswählen: Lehr-Lern-Organisation, mediengestützte Inhaltsvermittlung und computervermittelte Kommunikation.
Im Rahmen dieses Angebots können die Teilnehmenden an einer von drei Technikschulungen zur Handhabung eines zentralen Lernmanagementsystems oder einer Testsuite teilnehmen. Den Kurs schließen die Teilnehmenden mit einer Klausur ab.
Lehrziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- können Lernmanagementsysteme in der Lehre einsetzen.
- können digitale Medien bewerten und einbinden.
- können Kommunikationsprozesse planen und organisieren.