TikZJax
Durch die Einbindung von MathJax in ONYX können LaTeX-Inhalte in den Aufgabenstellungen verwendet werden.
Analog dazu bietet https://tikzjax.com/ die Möglichkeit, TikZ-Grafiken auf Webseiten im Browser zu rendern und anzuzeigen. Eine Live-Demo findet sich hier: https://bill-ion.github.io/tikzjax-live/. Für die Variante von https://github.com/benrbray/tikzjax gibt es nun eine Integration in JSXBoards in ONYXAufgaben.
Dazu ist in OnyxTests unter der Lasche Optionen das Script TikZJaxONYX.js einzubinden:
-
Anschließend können in ONYX-Aufgabenstellungen JSXBoards mit TikZJaxContent, der als String vorliegt, erzeugt werden: brd = runTikZJax('JSX_Container_ID', TikZCode); Die zwei Beispiele
-
liefern jeweils
-
Die Verwendung von ONYXVariablen in der Form {var1} ist möglich.
Ausführliche Demos und Erläuterungen finden sich im Demotest https://bildungsportal.sachsen.de/onyxeditor/published/TikZJax, welcher im Aufgabenpool/_JSXGraph verfügbar ist. Insbesondere kann dort auch TikZJaxONYX.js extrahiert werden.
Der Test https://bildungsportal.sachsen.de/onyxeditor/published/LiveTikZRenderer gestattet es, in einer Eingabelücke TikZCode abzugeben, der dann entsprechend gerendert und die Grafik im Feedback angezeigt wird. So kann schnell und unkompliziert TikZCode in dieser Umgebung entwickelt und getestet werden.