Design-Pattern für Online-Learning

Design-Pattern für Online-Learning

Im Projekt wurden bereits formulierte E-Learning-Pattern gesammelt, priorisiert und systematisiert sowie verschiedene E-Learning-Beiträge nach typischen Lehr-/Lernszenarien und Problemstellungen im sächsischen Kontext geprüft, um die erfassten Problemstellungen in übergreifende Entwurfsmuster (Pattern) abzuleiten bzw. zu überprüfen. Ziel des Projektes ist die Schaffung einer handlungsorientierten Methodensammlung (am Beispiel von OPAL), die es einem Lehrenden ermöglicht, gezielt die für einen individuellen Anwendungsfall didaktisch passenden Methoden für seine Lehre auszuwählen. Dabei gilt es den Methoden auch jene Funktionen in OPAL zuzuordnen, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet erscheinen und aufzuzeigen, wie die Umsetzung anhand der verfügbaren OPAL-Werkzeuge möglich ist.

Details

Projektträger: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)

Lessons Learned

Was lief gut im Projektverlauf?

Alle im Projektantrag gestellten Ziele konnten erfüllt werden. Probleme sind keine aufgetreten.

1) Recherche bestehender E-Learning-Pattern und Prüfen der sächsischen Hochschulkontextes
2) Ableiten von bzw. Überführen der erfassten Problemstellungen in übergreifende Entwurfsmuster (Pattern)
3) Durchführen einer Prüfung der entwickelten Bausteine durch Lehrende (Kursvorlagen bzw. konkreter OPAL-Kurs - u.a. 3. Entwicklung von Screencasts (z. B. mittels Camtasia Studio) zu den identifizierten Pattern)

Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?

Wesentliche Herausforderung stellte eine eindeutige Identifizierung von Didaktischen Pattern dar, da in der Literatur der „Pattern-Begriff“ sehr uneinheitlich verwendet wird, mal werden damit relativ komplexe Szenarien (z. B. Flipped Classroom) mal einzelne Funktionalitäten (z. B. Kommunikation und Kooperation) beschrieben. Im Endergebnis konnten sehr viele E-Learning-Pattern identifiziert werden, die jedoch nicht alle für das Projekt geeignet erschienen, da sie a) z.B. nicht mit vorhandenen Werkzeugen in OPAL realisierbar sind; b) im Hochschulalltag aktuell und perspektivisch keine Rolle spielen werden (z. B. Game-Based-Learning, das sich eher auf Contentgestaltung bezieht als auf allgemeine Pattern); c) eine zu geringe Granularität aufweisen (z. B. Upload) als das sie als eigenständiges Pattern sinnvoll wären.

Traten unerwartete Schwierigkeiten auf? Wenn ja, welche?

es traten keine unerwarteten Schwierigkeiten auf

Nachnutzungsmöglichkeiten

Um eine nachträgliche Weiternutzung der Ergebnisse zu gewährleisten, wurden sämtliche Arbeitsergebnisse (Beschreibungen, Video-Tutorials, etc.) in OPAL unter https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/12745277446 hinterlegt. Ziel soll es sein, aufbauend auf unseren Ergebnissen, weitere Ergebnisse in das Teilprojekt Design Pattern für Online-Learning einfließen zu lassen, damit diese in Zukunft genutzt werden können. Die Kursvorlagen sollen im OPAL-Kurs („Beispielkurs“) die nachhaltige Nutzung gewährleisten.

Bereitstellung des vorläufigen Kurses 3.0 für alle Nutzer der Lernplattform (Pattern, Screencasts): Konkret werden zusätzliche Kursvorlagen wie MOOC, Flipped Classroom, Anreicherung etc. zur Verfügung gestellt, über die sich Nutzer im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten, Stärken und Schwächen informieren können. Darüber hinaus werden didaktisch notwendige Konfigurationsmöglichkeiten (wie z. B. Gruppeneinteilungen etc.) anhand einfacher Beispiele konkret beschrieben. Dadurch sollen die Einstiegshürden für die Verbreitung von E-Learning-Szenarien gesenkt und das Interesse an einer aktiven Erprobung neuer Lehrformen gefördert werden

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.10.2015 bis 31.12.2016

Produkt

Zusammenstellung von E-Learning-Pattern anhand eines ausführlichen Literaturreview

https://www.hszg.de/zfe/projekte/abgeschlossene-projekte/depol.html

Produkt

Ableiten von / Überführen der erfassten Problemstellungen in übergreifende Entwurfsmuster (Pattern)

https://www.hszg.de/zfe/projekte/abgeschlossene-projekte/depol.html

Generelles

Durchführen einer Prüfung der entwickelten Bausteine durch Lehrende, Erstellung eines OPAL-Kurses mit interaktiven Medien (Screencasts, Anleitungen) - vorläufiger Arbeitstitel (inzwischen geändert, weil final) "Kurs 3.0", Beschreibung in OPAL realisierbarer Pattern: Blended Learning, Lernumgebungen zur Organisation und Durchführen der Lehre /des Lernens; Lehraufzeichnung (Audiopodcast/Videopodcast); Flipped Classroom / Inverted Classroom, Virtuelle kollaborative Gruppenarbeit, (Leistungs-)Prüfungen (Variante des E-Assessments) in Form von Online-Tests; Hausarbeit/Beleg, Peer Assessment; E-Portfolio, Benutzergenerierung (User generated Content), (Selbst-)Lernmodule zur Wissensaneignung, Bereitstellung von veranstaltungsbegleitenden Materialien (Ergänzung Skript/Literatur), MOOC (Massive Open Online Course ),
Es wurden relevante (Anwendungs-) Szenarien skizziert, die den Grad der Digitalisierung von Lehrveranstaltungen widerspiegeln: Anreicherung (mit digitalen Inhalten), Integration (von digitalen Inhalten) und Online (-Angeboten).
Evaluation des Konzepts von Anwendungsszenarien, Vorlagen und Kursbausteinen mittels eines Expertenverfahrens

Literatur

Riedel, J.; Dubrau, M; Köhler, T.; Halgasch, J.; Meinhold, M.; Hamann, M.; Heise, L.; Schneider, A.; Sieler, O.; Kawalek, J.; Pengel, N.; Wollersheim, H.-W.; Tittmann, C.; Schumann, C.-A. (2016): Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur für sächsische Hochschulen? Von Standorten und Stolpersteinen. In Kawalek, J.; Hering, K.; Schuster, E. (Hrsg.): 14. Workshop on e-Learning - Tagungsband. 22. September 2016, Hochschule Zittau/Görlitz. Wissenschaftliche Berichte, Heft 129 - 2016, Nr. 2690 - 2703.BJ342

URL

https://bildungsportal.sachsen.de/portal/wp-content/uploads/2018/04/berichte_e_learning_2016.pdf

Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Kawalek

Hochschule Zittau/Görlitz

j.kawalek@hszg.de

03581/374 4253

https://zfe.hszg.de/startseite-zfe.html