Implementierung von Elektronischem und „Blended Learning“ zur Aktivierung der Studierenden und Förderung der Selbstlernphase (E-BASS)

Implementierung von Elektronischem und „Blended Learning“ zur Aktivierung der Studierenden und Förderung der Selbstlernphase (E-BASS)

Die für die LZÜ erforderlichen Bausteine sind A) Rückmeldungen der Studierenden in Vorlesungen durch audience response systems (ARS); B) Bereitstellung von klausurrelevanten Online-Rechenaufgaben zur Chemie (in deutsch und englisch; C) Videotutorials, die die Lösung der Aufgaben begleitend zur Präsenz-Rechenübung demonstrieren; D) Erprobung von OER Anwendungen, ergänzend zu OPAL. Es kommt noch ein wichtiger Baustein E) hinzu: Eine Multiplikator- und Transferwirkung in die Fachrichtung Hydrowissenschaften und den Fachgebieten der Chemie.

Das übergeordnete Ziel des Projektes "E-BASS" ist es, in der Fachrichtung Hydrowissenschaften Methoden des E-Learnings zu erweitern und diese Studierenden bereits im 1. Bachelorsemester aber auch anderen Lehrenden nahe zu bringen. Sollten die Studierenden die Angebote nutzen und Lehrveranstaltungen näher am Lernfortschritt der Teilnehmer ausgerichtet werden können, ist ein Nachahmeffekt in anderen Instituten der Fachrichtung und in den Fachgebieten der Chemie zu erwarten, insbesondere, wenn die nötige Infrastruktur (Aufgabenkatalog und Videotutorials) erweitert ist.

Details

Projektträger: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.09.2019 bis 31.12.2020

Produkt

Blended Learning über ARS & Videotutorials

Produkt

Fragenkatalog Hydrochemie (Bachelor)

Kontakt

Dr.-Ing. Andreas Albers

Technische Universität Dresden

andreas.albers@tu-dresden.de

0351/463 34975

https://tu-dresden.de/bu

JProf. Marc Walther

Technische Universität Dresden

marc.walther@tu-dresden.de

0351/463 40566

https://tu-dresden.de/bu