STUdentische FOrschungsPLAttform Sachsen

STUdentische FOrschungsPLAttform Sachsen

Im Mittelpunkt des Projektes steht die technische Anpassung und sachsenweite Etablierung der prototypisch vorliegenden eScience-Plattform zur Nutzung durch Studierende und Promovierende an sächsischen Hochschulen im Kontext eigener Forschungstätigkeiten und studienbezogener Projektaufgaben. Studierende sind im Rahmen ihres Studiums häufig mit der Bearbeitung eigener kleiner bis mittelgroßer Forschungsaufträge konfrontiert. Dabei reicht das Spektrum von Belegarbeiten, allein oder in Kleingruppen, bis hin zur Masterthesis und später der Promotion. Mit Blick auf die sich verändernde digitalisierte Arbeitswelt im Allgemeinen und die zunehmend digitalisierte wissenschaftliche Arbeit im Speziellen besteht die dringende Notwendigkeit, neue Formen des digital unterstu?tzten Forschens und Arbeitens bereits im Studium zu erlernen und zu trainieren. Die sachsenweit angebotene Lernplattform OPAL stellt dafu?r bislang keine hinreichend geeignete Umgebung dar. So liegen ihre Stärken in der Koordination von Lern- und Arbeitsgruppen sowie der Bereitstellung von Lehrmaterialien. Die Anbahnung, Planung, Umsetzung und Dokumentation von (Forschungs-)Projekten ist hingegen nicht oder nur sehr schwer möglich. Mit der eScience-Plattform soll diese Leerstelle geschlossen und ein Werkzeug angeboten werden, das Studierende und Promovierende die Einu?bung digitaler, kollaborativer und letztendlich offener Arbeitsweisen anhand eigener Forschungsvorhaben und Projektarbeiten ermöglicht und sie in diesem Prozess gezielt begleitet und unterstu?tzt. Sie ergänzt in diesem Sinne das bestehende Portfolio von OPAL zur hochschulu?bergreifenden Durchfu?hrung von Lehrveranstaltungen um Möglichkeiten in Richtung des forschungsorientierten Lernens und der studentischen Forschungsarbeit.

Details

Projektträger: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)

Lessons Learned

Was lief gut im Projektverlauf?

Projektkommunikation

Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Projektdurchführung?

Analyse der techn. Basis aus Vorläuferprojekten, da keine Dokumentation vorhanden; technische Anpassung der Plattform

Was würden Sie aus Ihren Erfahrungen heraus für ähnlich angelegte Projekte empfehlen?

Bei Anpassungsentwicklungen sollte stets geprüft werden, ob der intendierte Funktionsumfang über eine Anpassung zu erreichen ist, oder ob eine Neuentwicklung passender wäre.

Nachnutzungsmöglichkeiten

Das System steht der Technischen Universität Dresden zur Verfügung und wurde als Basis für das Projekt MOVING weiter verwendet.

Weitere Informationen

Projektzeitraum: 01.01.2016 bis 31.10.2016

Produkt

Forschungsplattform Sachsen

URL

https://bildungsportal.sachsen.de/portal/wp-content/uploads/2018/04/berichte_e_learning_2016.pdf

Kontakt

Dr. Jörg Neumann

Technische Universität Dresden

joerg.neumann@tu-dresden.de

https://tu-dresden.de/mz

Prof. Dr. Thomas Köhler

Technische Universität Dresden

thomas.koehler@tu-dresden.de

0351/463 34961

https://tu-dresden.de/gsw/ew/ibbd/bt