2016/2017 Experimentalphysik Master (Schlüsselkonzepte)
Kursbaustein vom Typ Aufgabe
3a: Beispiele 3b: Theorie
Literatur:
3a: Vibration, Rotation, Plasmaschwingungen
- Schwingungs- und Rotationsanregungen bei Mölekülen:
Kalvius Physik IV: 11.2. – 11.4. (13 Seiten) (in der 5. Auflage)
(in älteren Auflagen, z.B. 3. Auflage, ist dies Kapitel 7.x. (Seiten 170- 184))
- Formschwingungen und Rotationszustände bei Kernen:
Povh, Rith, Scholz, Zetsche; Teilchen und Kerne: 18.3-18.4 (13 Seiten) - Riesenresonanzen:
Machner, Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik,
Kapitel 5.2 Riesenresonanzen (4 Seiten, S 191-194) - Oberflächen-Plasmonresonanzen:
Noble Metal Surface Plasmon Resonances (Seite 1-4)
The plasmon band in noble metal nanoparticles (Seite 1-4)
3b: Theoretische Behandlung a la Povh:
- Dipolschwingungen bei Kernen:
Povh, Rith, Scholz, Zetsche; Teilchen und Kerne: 18.2 (8 Seiten) - Kollektive Anregungen bei Kernen:
Povh, Rosina: Streuung und Strukturen: 14.3 (9 Seiten) - Lokalisierte Schwingungsmode durch Fremdatome
Povh, Rosina: Streuung und Strukturen: 9.2 (4 Seiten)
Informationen zum Zugang
- Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder der Gruppe "Tutorium Gruppe 2" freigegeben.
Dieses Kurselement ist nicht zugänglich.
Der Kursbaustein "Tutorium 3: Kollektive Phänomene" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.