E-Learning: Einführung und Gestaltung

   Mit dem Kursbaustein Themenvergabe können verschiedene Themen zur Auswahl gestellt werden, aus denen sich der Lernende - je nach Einstellung - eines oder mehrere der Themen aussuchen kann.

 

Einsatzszenarien

  • Bereitstellung von Referats- oder Hausarbeitsthemen
  • Hochladen von Lösungen ähnlich dem Aufgabe-Baustein
  • Rückgabe von korrigierten Dokumenten an die Teilnehmenden

 

Tipps

  • Der Titel des Themas, verantwortliche Personen, der Termin der Einschreibung oder Abgabe sowie die Anzahl der verfügbaren Plätze können angezeigt werden.
  • Weitere Felder (Freitext oder Auswahl) können bei Bedarf ergänzt und angezeigt werden (Hinweise, Themenfeld etc.).
  • Jedem Thema können Dateien angehängt werden, z.B. die konkrete Aufgabenstellung oder Literatur zum Thema.
  • Kursveranwortliche eines Kurses können zu allen oder einzelnen Themen Themenverantwortliche zuordnen. Diese können die Teilnehmenden der Themen ausschreiben und betreuen.
  • Bei Bedarf können Themenverantwortliche bei Änderungen per E-Mail informiert werden (Einschreibung, Upload einer Lösung).

 

Konfigurationsmöglichkeiten

  • Im Bereich Teilbausteine können Abgabe- und/oder Rückgabeordner aktiviert oder deaktiviert werden
  • Im Bereich Konfiguration können die Anzahl Themen pro Teilnehmenden limitiert sowie Einschreibe- und Abgabetermine aktiviert werden. Zudem kann eingestellt werden, dass eine Einschreibung zunächst durch die Themenverantworlichen bestätigt werden muss.
Hilfe zur Konfiguration dieses Bausteins finden Sie im OPAL-Handbuch im Kapitel Themenvergabe.

 

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht