BIW2-01 Stoffgebiet "Stahlbau Grundlagen"

TU Dresden | semesterübergreifend BIW2-01 Stoffgebiet "Stahlbau Grundlagen"

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Dipl.-Ing. Malte Homeyer

Lehrformen

2 SWS Vorlesung; 1 SWS Übung; 1 SWS Tutorium

Inhalte und Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls die Grundlagen der Stahlbauweise in der Konstruktion, Berechnung und Ausführung. Auf der Basis der technologischen Eigenschaften des Werkstoffes Stahl sowie den Erzeugnissen für den „konstruktiven Stahlbau“ können sie einfache Bauteile (Träger, Stützen, Verbände etc.) bemessen. Ferner können sie die für den Stahlbau relevanten Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken phänomenologisch verstehen und vereinfachte Tragsicherheitsnachweise führen. Darüber hinaus kennen sie Grundlagen der Konstruktion und Berechnung geschraubter sowie geschweißter Anschlüsse und Verbindungen von Stahlbauteilen

Zusammengefasst sind die Lehrinhalte:

  • Werkstoff Stahl, Erzeugnisse für den konstruktiven Stahlbau
  • Konstruktion und Bauteilbemessung (Grundlagen: Träger, Stützen, Verbände)
  • Einführung zu den Stabilitätsfällen Biegeknicken und Biegedrillknicken
  • Verbindungstechnik (Geschraubte und geschweißte Verbindungen)

Dauer

1 Semester

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.