MHB09 - Ökologie und Wasserqualitätsmanagement

TU Dresden | Sommersemester 2024 MHB09 - Ökologie und Wasserqualitätsmanagement

Modulverantwortliche:

Prof. Dr. D. Borchardt, Prof. Dr. Markus Weitere, Dr. D. Graeber, Dr. M. Brauns (TU Dresden und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Magdeburg)

Termin:

 

 

 

 

16.-20.6.25 und 30.6.-4.7.25

Es handelt sich um ein zweiwöchiges Seminar. Die Teilnahme ist in beiden Wochen obligatorisch. 

 

Ort:

UFZ-Magdeburg und Einzugsgebiet der Bode

SWS:

2 SWS Vorlesung, 4 SWS Übung, 1 SWS Seminar und Selbststudium

Leistungspunkte:

10 LP (siehe Modulhandbuch)

Hörer_innen:

  • Besonders empfohlen für Master Hydrobiologie
  • WP Modul für Master Hydrologie / Wasserwirtschaft
  • Optionsbereich für Master Biologie

Empfohlenes Semester:

2. Master Hydrobiologie

Stichworte:

  • Einzugsgebietsanalyse
  • Hydrologie, Wasserqualität und Hydrobiologie von Fließgewässern
  • Praktische Übungen zur ökologischen Systemanalyse
  • Anthropogene Stressoren und ökologischer Zustand von Fließgewässern

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse: in Hydrobiologie, bzw. allgemeiner Ökologie, Umweltwissenschaften
  • Keine Angst: vor Feldarbeit, undichten Wathosen, empfindlichen Messgeräten, Wirbellosen,…
  • Unverzichtbar: Wetterunabhängigkeit, Motivation und Bereitschaft zum Mitdenken und Improvisieren…

Leistungsnachweis:

Belegarbeit (50%) und Referat (50%)

Inhalte:

Im Gewässerschutz findet derzeit ein Paradigmenwechsel hin zu einem stärker ökologisch ausgerichteten Flussgebietsmanagement statt. Voraussetzung dafür ist das systembasierte Verständnis der Eigenschaften und Funktionen von Fließgewässern sowie deren Abhängigkeit von natürlichen Faktoren und anthropogenen Stressoren. Um den aktuellen Zustand und Veränderungen aquatischer Ökosysteme mechanistisch bestimmen zu können, sind systematische Analysen verschiedener Charakteristiken durchzuführen und unter übergeordneten Gesichtspunkten zusammenzuführen. Die Ergebnisse sind so aufzuarbeiten, dass Grundlagen zum Gewässermanagement bereitgestellt und Ansatzpunkte für die effiziente externe und interne Steuerung von Ökosystemeigenschaften identifiziert werden können.

Im Kurs wollen wir ausgewählte Elemente der ökologisch basierten Einzugsgebietsanalyse, insb. zur Hydrologie, Landnutzung, Hydromorphologie, physikalisch-chemischer Faktoren und aquatischer Lebensgemeinschaften kennenlernen, im Feld selbst erheben und diese zusammen mit vorhandenen Datengrundlagen zu einer „State-of-the-art-Bestandsaufnahme“ selbst aufarbeiten. Hierbei erlernen wir Konzepte der aquatischen Ökosystemanalyse als wissenschaftlichen Ansatz und als Grundlage für ein Integriertes Wasserressourcenmanagement. Konkretes Objekt ist die Holtemme/Bode im Ostharz mit exemplarischen natürlichen und anthropogen geprägten Umweltgradienten. Das Einzugsgebiet der Bode ist Bestandteil eines Langzeitobservatoriums des UFZ mit einer weltweit einmaligen Forschungsinfrastruktur.

Einschreibung

Bitte schreiben Sie sich in diesen Opal Kurs ein. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Datum der Einschreibung. Für die Prüfungsanmeldung ist eine zusätzliche Einschreibung in HISQIS oder Selma erforderlich.

 

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht