Werkzeugkasten E-Learning
Die Beispiele zur Einführung bilden das Herzstück des Kurses.
Hier werden geclustert nach den Themen Lehrveranstaltung(en) organisieren, Wissen bereitstellen & veranschaulichen, Wissen testen sowie Studierende aktivieren Beispiele, die an der TU Bergakademie Freiberg entstanden sind und umgesetzt werden, vorgestellt.
Durch die Beispiele wird ein Einblick in die verschiedenen Varianten und eine große Bandbreite von E-Learning ermöglicht.
Ziel ist es gleichzeitig Möglichkeiten aufzuzeigen und Herangehensweisen anzubieten.
In der Beschreibung der Beispiele wird gleichzeitig auf die Art der Umsetzung eingegangen und in den Wissensspeicher zu den technischen und didaktischen Grundlagen sowie die Anleitungen verlinkt.
Einen kurzweiligen Überblick zu den Varianten der Nutzung digitaler Medien in der Lehre (LINK) können Sie sich zusätzlich auf der Website IMPULS#E verschaffen.
Da der Kurs im Rahmen des Projekts Förderung selbstorganisierten Lernens entwickelt wurde, werden hier größtenteils Produkte und Ergebnisse der daran beteiligten Fachbereiche vorgestellt.