Entwicklung der Hochschullehre an der TU Chemnitz
Diskurs. KI in der Hochschullehre – Zwei Jahre ChatGPT und nun?
Anlässlich des zweiten Geburtstags von ChatGPT lädt die Hochschuldidaktik zu einer hochschulweiten Diskussionsveranstaltung ein, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Hochschullehre beschäftigt. Ein intensiver Austausch zwischen Lehrenden soll die bisherigen Erfahrungen mit ChatGPT und ähnlichen KI-Tools in der Lehre reflektieren, ein voneinander Lernen ermöglichen und Perspektiven für die zukünftige Nutzung entwickeln.
In den letzten zwei Jahren hat ChatGPT eine breite Anwendung in der Hochschullehre gefunden – sei es zur Unterstützung bei der Gestaltung von Lehrmaterialien, als Hilfsmittel für Studierende oder als neue Form der Interaktion in der Lehre. Doch welche konkreten Auswirkungen auf die Lehre und das Lernen ergeben sich durch die Nutzung von ChatGPT und co.? Welche Chancen ergeben sich aus der Integration von KI in die Hochschulbildung? Welche Herausforderungen sind zu bewältigen? Und wo sehen Lehrende noch Unterstützungsbedarfe, um KI effizient und verantwortungsvoll in den Lehralltag zu integrieren?
Die Veranstaltung bietet einen interaktiven Rahmen durch Impulse in einem offenen Dialog zwischen Stefan Müller, Referent für Hochschuldidaktik der WHZ und Experte im Anwendung von KI -Tools in Lehr-Lernsettings und Ulrike Rada, Referentin für Hochschuldidaktik der TU Chemnitz. Dabei werden Erfahrungen auf der individuellen lehrbezogenen Ebene bis hin zu Konsequenzen für die Hochschule, der letzten beide Jahren geteilt. Es werden Potenziale und Herausforderungen der KI in der Lehre reflektiert und aufgezeigt, wie verschiedene Hochschulen KI-Anwendungen erfolgreich integriert und welche Best-Practice-Ansätze sich herauskristallisiert haben.
Der Dialog aller Beteiligten wird fortgeführt im World Café. Hier werden in wechselnden Kleingruppen zentrale Fragen zur Nutzung von KI in der Hochschullehre diskutiert.
Die Ergebnisse der Gruppendiskussionen werden zusammengetragen und dienen als Grundlage für die abschließende Reflexion und den Ausblick auf den zukünftigen Umgang mit KI in der Hochschullehre.
Folgendes Programm erwartet Sie:
13.00 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Maximilian Eibl l Prorektor für Lehre und Internationales
13.10 Uhr Dialog zwischen zwei Hochschuldidaktiker:innen. Impulse und Einblicke in Anforderungen, Erfahrungen und Ableitungen für das Lernen und Lehren.
Stefan Müller l Referent Hochschuldidaktik HDS, Westsächsiche Hochschule Zwickau
Ulrike Rada l Referentin Hochschuldidaktik HDS, TU Chemnitz
14.10 Uhr KI in der Hochschullehre – Dialogforum World Café
Moderation Ulrike Rada und Kolleg:innen an den Tischen
-
-
- Welche konkreten Anwendungen von ChatGPT haben sich in der Lehre bewährt? Welche Chancen bietet die Nutzung?
- Welche Herausforderungen und Bedenken gibt es im Umgang mit ChatGPT und ähnlichen KI-Tools?
- Welche Lösungen wurden entwickelt? Bspw. Welche neuen Lehr- und Lernmethoden wurden durch den Einsatz von KI entwickelt? Wie gehen Lehrende mit dem Einsatz der Tools von Studierenden um?
- Wo sehen Lehrende noch Unterstützungsbedarfe (z. B. Weiterbildungen, technische Ressourcen, ethische Leitlinien)?
-
15.30 Uhr Erkenntnisse und Ableitungen aus den Ergebnissen
15.50 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Prof. Dr. Maximilian Eibl l Prorektor für Lehre und Internationales
Datum: 17. Dezember 2024 I 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: Reichenhainer Str. 70, Raum N.N.
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Lehrende, die sich für die Anwendung von KI in der Lehre interessieren, neue Ideen entwickeln möchten und ihre Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und anderen KI-Technologien sowie deren Anforderungen und Bedarfe austauschen wollen
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Ansprechperson: Ulrike Rada (hochschuldidaktik@tu-chemnitz.de)
Anmeldung: für die Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten.
Dieses Kurselement ist nicht zugänglich.
Der Kursbaustein "Diskurs. KI in der Hochschullehre – Zwei Jahre Chat GPT und nun?" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.
Als externer Nutzer können Sie im Kursbaustein mitwirken. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: Login Sollten Sie über kein Login verfügen, können Sie sich hier registrieren: Registrierung