Digital Workspace "Diversität und Digitalisierung in der Lehre"
Bitte befassen Sie sich mit den folgenden Fragen:
- Welche Chancen bietet digitale Lehre für die Umsetzung möglichst barrierearmer und inklusiver Lehre?
- Welche Herausforderungen birgt digitale Lehre für die Umsetzung möglichst barrierearmer und inklusiver Lehre?
- In welchem Verhältnis stehen Inklusion und Barrierefreihei?
Bitte reichen Sie Ihre Ergebnisse bis zum 29.10.2020 über den Opal-Kurs ein.
Sie können Ihre Ergebnisse gerne in einer Form einreichen, die Ihnen passend erscheint: gemalt (ca. eine Seite), gesprochen (ca. 5 Minuten), geschrieben (ca. eine Seite), …
Wir haben für dieses Modul sowie die einzelnen Fragen des Arbeitsauftrags Foren angelegt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit den Modulteilnehmenden zu diskutieren.
Bitte befassen Sie sich mit den folgenden Fragen:
- Welche Chancen bietet digitale Lehre für die Umsetzung möglichst barrierearmer und inklusiver Lehre?
- Welche Herausforderungen birgt digitale Lehre für die Umsetzung möglichst barrierearmer und inklusiver Lehre?
- In welchem Verhältnis stehen Inklusion und Barrierefreihei?
Bitte reichen Sie Ihre Ergebnisse bis zum 29.10.2020 über den Opal-Kurs ein.
Sie können Ihre Ergebnisse gerne in einer Form einreichen, die Ihnen passend erscheint: gemalt (ca. eine Seite), gesprochen (ca. 5 Minuten), geschrieben (ca. eine Seite), …
Wir haben für dieses Modul sowie die einzelnen Fragen des Arbeitsauftrags Foren angelegt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit den Modulteilnehmenden zu diskutieren.
Der Kursbaustein "Arbeitsauftrag zum Teilnahmenachweis" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.
Als externer Nutzer können Sie im Kursbaustein mitwirken. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: Login Sollten Sie über kein Login verfügen, können Sie sich hier registrieren: Registrierung