Einführung in die japanische Kultur der Dämonen, Geister, Monster, Gespenster und Kobolde

TU Dresden | Wintersemester 2021 / 2022 Einführung in die japanische Kultur der Dämonen, Geister, Monster, Gespenster und Kobolde

In der japanischen volkstümlichen Vorstellung spuken seit jeher Geister, Dämonen, Kobolde und Monster herum.

Im Seminar werden wir untersuchen, auf welch vielfältige Weise Monster und Geister die Themen, Probleme, Ängste und Hoffnungen, die das moderne Japan geprägt haben, symbolisiert und personifiziert haben.

Wir werden uns zunächst mit der Bedeutung des Schrecklichen und Grotesken in der japanischen Volkskultur des 17. Jahrhunderts beschäftigen.

Wir werden auch untersuchen, wie repräsentativen Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts, wie Katsushika  Hokusai (1760-1849), Utagawa Kuniyoshi (1797-1861), und Kawanabe Kyosai (1831-1889) Monster und Gespenster nutzten, um sich der Modernisierung zu widersetzen und sie zu persiflieren.

Geplant ist eine direkte Erforschung japanischer Kunstobjekte  anhand von Kunstwerken, die im Kupferstich-Kabinett Dresden ausgestellt sind.

Wir werden auch die moderne Verwendung von Monstern und Geistern betrachten. Wir werden auch untersuchen, wie Manga-Autoren von Yōkai eingesetzt haben, um eine Kontinuität mit der Vergangenheit herzustellen.

Zum Schluss werden wir diskutieren, welche Impulse und Einflüsse es auf die Kunstgeschichte in Europa gibt.

 

Ziel des Seminars: Schaffung von Grundlagenwissen zur japanischen Geschichte, Folklore, Kunst, Religion und pop culture.

Methode: Online-Vorträge unter Einbeziehung visueller Medien und Diskussionen.

Japanische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird Literatur zu den einzelnen Stunden auf OPAL (OPAL - Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen) hochgeladen.

Von den Teilnehmern/innen wird erwartet, dass sie sich auf die Unterrichtsstunden vorbereiten, um dem Seminarplan besser folgen zu können. Um während des Online-Unterrichts aktiv mitarbeiten zu können, wird eine Konferenzteilnahme mit Hilfe von Mikrofon und Webcam empfohlen.

 

Beurteilungskriterien:

Teilnahmeschein: Kurzvortrag (5 – 10 Min.) und aktive Teilnahme am online-Kurs.

Leistungsnachweis: Referat (30´) mit Handout oder Power-Point-Präsentation zu einem Thema des Seminarplans. Es ist erforderlich, einige Tage vor der Präsentation (bitte genauen Tag angeben), das Handout in elektronischer Form einzureichen.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.