Dies ist die Beschreibung zum Wiki

Links: Inhaltsverzeichnis; Inhalte des Ordner zum Wiki

Das Wiki dient der Erfassung und Verknüpfung von Begriffen, die für den Kurs << Zugangsprüfung Mathematik >> relevant sind. Es liefert Erläuterungen und Erklärungen und verweist auf die Übungseinheiten dieses Kurses. In diesem Sinne realisiert das Wiki den Theorieteil des Kurses.

Der << Ordner zum Wiki >> enthält Media, die im Wiki referenziert werden.

Übungen zu den Themen des Kurses sind in Ordnern abgelegt, die über das Inhaltsverzeichnis referenziert werden.

Quotientenregel

Thema: Quotientenregel

Links: Differentiationsregeln; Index


Die Funktion f habe den Definitionsbereich D(f); die Funktion g habe den Definitionsbereich D(g).

D(f) und D(g) seien so gewählt, dass f und g differenzierbar sind in ihrem gemeinsamen Definitionsbereich

D(f)D(g)

für alle

xD(f)D(g)

mit

g(x)0

gilt dann gilt folgende Regel:

(f(x)g(x))=f(x)g(x)f(x)g(x)(g(x))2

Beispiel:

f(x)=tan(x)

Es gilt

f(x)=sin(x)cos(x)

sin(x) und cos(x) sind für alle reellen Zahlen definiert. Es gilt cos(x)=0 für

x=π2+kπ

dabei ist k eine beliebige ganze Zahl

Für alle reellen Zahlen x, für die

cos(x)0

gilt, folgt

f(x)=(sin(x))(cos(x))(sin(x))(cos(x))(cos(x))2 f(x)=(cos(x))2+(sin(x))2(cos(x))2=1(cos(x))2