Seminar Insta, TikTok, Snapchat & Co - Wie und warum nutzen Jugendliche die digitalen Netzwerke?

TU Dresden | Sommersemester 2024 Seminar Insta, TikTok, Snapchat & Co - Wie und warum nutzen Jugendliche die digitalen Netzwerke?

Seminar Insta, TikTok, Snapchat & Co

Wie und warum nutzen Jugendliche die digitalen Netzwerke?

In diesem Seminar widmen wir uns dem Medienkonsum von Jugendlichen aus Sicht der Mediennutzungsforschung. Wir beschäftigen uns mit Nutzungsmotiven und Mediennutzungstheorien und werden durch eigene Forschungsleistungen einen Einblick in die Motivation von Jugendlichen zur Nutzung ausgewählter Social-Media-Tools erhalten. Jede:r Teilnehmer:in wird ein eigenes Interview mit der Zielgruppe (aus dem eigenen Bekanntenkreis) konzipieren, durchführen und auswerten. Die Forschungstätigkeit wird im Rahmen einer Seminararbeit dokumentiert.

Inhalte:

  • Medienkonsum von Jugendlichen
  • Mediennutzungstheorien: uses-and-gratifications-Ansatz, Mood-Management-Ansatz, Identitätskonstruktion, parasoziale Interaktion, Informational-Utility-Ansatz
  • Forschungsmethoden zur Identifikation von Nutzungsmotiven

Lernziele:

  • Die Studierenden können anhand von relevanten Studien das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen beschreiben.
  • Die Studierenden können verschiedene Ansätze zu Mediennutzung und Nutzungsmotivation vergleichen.
  • Die Studierenden können auf Basis der Mediennutzungstheorien ein eigenes Forschungsprojekt umsetzen.
  • Die Studierenden können am Beispiel ihres eigenen Forschungsprojektes Einblick in das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen geben.

Termine:

  • 24.10.24 - 06.02.25 (ACHTUNG: Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche)
  • donnerstags, 4. DS (13:00-14:30 Uhr), WEB 117 

Organisatorisches:

Wir werden im Seminar folgende Literatur als Grundlage nutzen:

Schweiger, W. (2007). Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90408-5

Module

Das Seminar wird für folgende Module angeboten:

Studierende im Modul Medienbildung:

  • EGS-SEGS-T2-1
  • EGS-SEOS-T2-1
  • EGS-SEGY-T2-1

Studierende nach alter Prüfungsordnung:

  • EW-SEGS-BW 5
  • EW-SEMS-BW 6
  • EW-SEGY-BW 6
  • EGS-SEGS
  • EGS-SEMS-1
  • EGS-SEGY-1

Prüfungsleistung

Die Prüfungsleistung besteht aus der Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes. Dieses umfasst:

  • Konzeption eines Interviewleitfadens
  • Durchführung des Interviews mit einer selbstgewählten Person aus der Zielgruppe
  • Transkription des Interviews
  • Auswertung des Interviews
  • Vorstellung der Interviewergebnisse (als Vortrag und Seminararbeit)

Die Interviews werden seminarbegleitend geführt und ausgewertet sowie am Ende des Seminars in einem kurzen Referat vorgestellt.

Frist: Bitte senden Sie Ihre Seminararbeit bis zum 15.03.2025 an die Seminarleitung.

Die Prüfungsleistung wird benotet und ist Teil der Portfolioleistung des Moduls Medienbildung.

Seminarleitung

Dr. Jana Riedel

Bei Fragen oder Hinweisen nutzen Sie gern den E-Mail-Baustein, um mich zu kontaktieren.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.