Themenschwerpunkt Informatik: Interaktive ubiquitäre Systeme
Herzlich willkommen zum Themenschwerpunkt Informatik: Interaktive ubiquitäre Systeme.
Das Modul vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Konzepte interaktiver ubiquitäter Systeme sowie intelligenter Benutzungsschnittstellen. Studierende erhalten Einblicke in menschzentrierte Entwicklungsmethoden, die Gestaltung intelligenter Interaktionen und die technischen Grundlagen von Embedded Systems, Internet of Things (IoT) sowie künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext ubiquitärer Anwendungen.
Das Modul behandelt Themen aus den Bereichen:
- Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion und des Ubiquitous Computing
- Forschungstechniken und Prototyping
- Kontextbewusste, mobile und tragbare Interaktionen
- Tangible Interfaces und natürliche Interaktion (Gesten, Sprache, Physiologische Sensorik)
- Usable Security und erklärbare KI (Explainable AI)
Vorlesung:
Dienstag (Wöchentlich) 11:30-13:00
Praktikum:
Studierende arbeiten in Einzel- oder Gruppenprojekten, um eigene interaktive ubiquitäre Systeme zu entwickeln. Dabei durchlaufen sie den gesamten nutzerzentrierten Designprozess – von der Ideenfindung über Prototyping bis hin zur Implementierung und Evaluation.
Freitag (Wöchentlich) 07:30-09:00