Kursbaustein vom Typ SCORM-Lerninhalt

Die Anforderungen an das Prüfungswesen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Davon sind nicht nur die Bereiche der Aus- und Weiterbildung betroffen. Durch die stetig steigende Zahl von Prüfungen und Prüflingen wächst der Effizienzdruck. Aber auch im Bereich der Personalwesens in Unternehmen wachsen die Anforderungen. Mittels E-Assessment können hier das Personalmarketing, die Personalentwicklung und die Personalauswahl unterstützend eingesetzt werden. (vgl. Ruedel 2010:13)

Das folgende Modul gibt Ihnen einen Einblick in E-Assessment. Dabei werden Aufgaben und Vorteile des E-Assessment vorgestellt. Außerdem wird die Prüfungsform der E-Klausur näher erläutert und weitere Prüfungsformen vorgestellt. Zum Abschluss erhalten Sie eine Einführung in den Einsatz von E-Assessment im Unternehmen. Hier wird besonders der Einsatz in die Bereiche Personalmarketing, -auswahl und -entwicklung in den Fokus gerückt.