S: Genderlinguistik
Willkommen auf der Opal-Seite zum Kurs: Genderlinguistik.
Dozent: Torben Rath M.A.
Die sprachwissenschaftliche Teildisziplin Genderlinguistik befasst sich primär mit der Rolle der sozialen Variable Geschlecht im Sprachsystem und -gebrauch. Die Teildisziplin umfasst dabei zahlreiche Themenbereichen und eröffnet den Studierenden somit verschiedene Analyse- und Anwendungsmöglichkeiten. Die für eine solche Auseinandersetzungen unerlässlichen Grundbegriffe und zentralen Gender-Theorien werden im ersten Teil des Seminars eingeführt und problematisiert. Darauf aufbauend widmen wir uns im zweiten Teil der Diskussion um gendersensible Sprache und thematisieren in diesem Zusammenhang verschiedene Positionen und Praktiken. Darüber hinaus wollen wir Genderkonstruktionen in und durch Interaktion beleuchten. Hierzu werden wir uns auch kritisch mit der Frage auseinandersetzen, ob wir von genderspezifischen Schreib- und Sprechweisen ausgehen können. Zusätzlich diskutieren wir Fragen von Genderkonstruktion in Medien und Popkultur, wobei der Fokus auf den Bereich Deutschrap gerichtet wird.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zeit: Donnerstag; 2.DS
Ort: BAR/186C
Literatur:
- Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr Francke Attempto.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mit der Bitte um Beachtung: