Werner Bräunigs Roman „Rummelplatz“

TU Chemnitz | Sommersemester 2025 Werner Bräunigs Roman „Rummelplatz“

Das Fragment gebliebene Prosawerk „Rummelplatz“ (entstanden zwischen 1959 und 1966 in der DDR, postum 2007 erschienen) war von seinem in Chemnitz geborenen Autor Werner Bräunig ursprünglich als ein „Entwicklungsroman […] von 1949 bis in die Gegenwart“ geplant. Christa Wolf beschreibt diesen überwiegend in den Uranbergwerken der Wismut AG sowie in einer Papierfabrik im fiktiven erzgebirgischen Dorf Bermsthal spielenden Roman treffend als eine „wirklichkeitsgesättigte Prosa“, die ein eindrückliches Zeugnis „der Lebensverhältnisse, der Denkweise von Personen, ihrer Hoffnungen und Ziele ihrer oft übermäßigen Anstrengungen“ in einer von Arbeit und Entbehrungen geprägten Welt ablegt. 
Im ersten Teil des Seminars möchten wir der wechselvollen Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Romans nachgehen und uns vor allem in intensiven Lektüren seiner Vielschichtigkeit annähern.  

Im zweiten Teil wollen wir Bräunigs Bergbau-Roman im Kontext von Verfilmungen über die Wismut (v.a. Konrad Wolfs „Der Sonnensucher“ [1958] und Dror Zahavis „Der Uranberg“ [2010]) vergleichend beleuchten.

Die Idee, zu „Rummelplatz“ ein Seminar zu veranstalten, wurde maßgeblich durch ein Kulturhauptstadt-Projekt der Theater Chemnitz inspiriert, die den Komponisten Ludger Vollmer sowie die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Jenny Erpenbeck damit beauftragt haben, Bräunigs Roman in eine Oper zu transformieren. Die Uraufführung sowie eine Konferenz zum Thema sind für September 2025 vorgesehen.

WICHTIGER HINWEIS: Der Roman ist von den Seminarteilnehmern selbst anzuschaffen. Textgrundlage ist: Werner Bräunig, „Rummelplatz“, mit einem Vorwort von Christa Wolf, hrsg. v. Angela Drescher, aufbau taschenbuch.

Teilnehmerkreis:
SELADe6, B_AA_4, B_Ge_2, B_Ko_4, B_Po_6, B_Ps_6, SGPhilSS
Dozent:
Malinowski, B. / Grube, C.
Zeit / Raum:
Mi 11:30-13:00; 2/NK003 (C10.U03)

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.