[Ü] Einführung in DaZ/DaF (Übung 2 Basismodul)
Übung | Mi, 13:00–14:30 | ABS/0E08
Inhalt
Die Übung ist inhaltlich an der Vorlesung „Einführung in DaZ/DaF“ ausgerichtet, indem sie deren Themen vertieft und durch eigene Schwerpunktsetzungen erweitert. Dabei werden u.a. die Spracherwerbstypen Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache, theoretische Modelle zur sprachwissenschaftlichen Beschreibung des ein- und mehrsprachigen Spracherwerbs, für den DaZ- und DaF-Unterricht relevante sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Konzepte der Sprach- und Kulturvermittlung in den Blick genommen. Auf der Basis einschlägiger Fachartikel und Einführungstexte werden grundsätzliche theoretische Fragen und empirische Ergebnisse rund um den Erwerb und die Didaktik von Zweit- und Fremdsprachen präsentiert und gemeinsam kritisch diskutiert.
Lehrformat
Präsenzveranstaltung
Basismodul DaZ/DaF – Komponenten
Das Basismodul DaZ/DaF besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten:
Vorlesung
Übung
Tutorium
Die Vorlesung führt in die Themen ein, im Tutorium werden aus der Vorlesung resultierende Reflexions- und Analyseaufgaben besprochen. Die Übungen vertiefen und erweitern die Themen der Vorlesung.
Voraussetzungen
Das Basismodul Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte (GES) sollte bereits absolviert worden sein.